
'Hilfe für Samtpfoten': Unterstützung für bedürftige Bürger
Kastrationsaktion für Katzen
Der Tierschutzverein (TSV) „Hilfe für Samtpfoten und Co in Not“ bietet auch in 2023 wieder eine Kastrationsaktion für Katzen an. Zielgruppe dieser Aktion sind Herner Bürger, die eine Katze besitzen und Bürgergeld oder ähnliche Unterstützung erhalten.
Da die Tierarztkosten seit November 2022 stark gestiegen sind, werden viele Tiere aus Kostengründen nicht kastriert. Gerade bei Freigängertieren sei das problematisch, die unkontrollierte Vermehrung steigt und die Tiere sind größeren Risiken im Freigang ausgesetzt. Darüber hinaus gilt seit einigen Jahren eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen in Herne, heißt es vom Verein. Aber auch Wohnungskatzen sollten aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden. Katzen werden oft „dauerrollig“, unkastrierte Kater neigen zum Markieren.
Gutscheine mit Eigenanteil
Hier setzt die Kastrationsaktion an. „Wir vergeben gegen einen geringen Eigenanteil an den Kastrationskosten (45 Euro für einen Kater / 65 Euro für eine Katze) Gutscheine, mit denen bei unserem Partnertierarzt die Tiere untersucht, kastriert und gechipt werden“, erläutert der Verein. Die Anzahl der Gutscheine ist begrenzt. Diese Aktion wird über Spenden, u.a. über die Aktion „Heimathelden“ der Volksbank, finanziert.
Wer ein zu kastrierendes Tier besitzt und die Voraussetzungen erfüllt wendet sich bitte per Mail an: . Weitere Infos sowie die Möglichkeit für Spenden finden sich unter www.hilfefürsamtpfoten.de. Der Verein ist auch über Facebook und Instagram zu finden.