
Eine etwas andere Schulwoche
Kids der Horstschule in der Zirkusmanege
Auf dem Stundenplan der Grundschüler der Horstschule standen in der Woche von Sonntag bis Samstag (5. bis 11.11.2023) ganz besondere Kompetenzen. Hier wurden Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Mut sowie das Darstellen der eigenen Künste in der Zirkusmanage geschult.
In den Workshops Jonglieren, Schwarzlicht, Trampolin, Feuer und Fakire, Akrobatik, Seiltanz, Clowns und Zauberei wurden die Horstschul-Kids von der Zirkusfamilie des Circus Gerd Sperlich und ihren LehrerInnen eine Woche lang trainiert. Jedes Kind präsentierte stolz in seinen zwei großen Auftritten die erlernten Zirkuskünste in der Manege. Die Begeisterung und der Applaus der Zuschauer waren dabei riesengroß.

Auch Schulleiterin Claudia Marjanovic freute sich sehr über die Darbietungen „ihrer“ Horstschul-Kids: „Es ist großartig mit anzusehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler durch dieses Projekt in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden!“ Besonders wichtig war ihr auch, dass die Schüler bereits vor der Zirkuswoche in die Zirkusplanungen miteinbezogen wurden.
„Die Kinder haben den Zirkusnamen in einem demokratischen Abstimmungsprozess selbstbestimmt und natürlich wurde sehr großen Wert daraufgelegt, dass die Wünsche der Kinder bei den Einteilungen in die Workshops berücksichtigt wurden,“ erläutert sie.

Das Zirkusprojekt des Circus Sperlich setzte nicht nur auf Unterhaltung, sondern auch auf eine wichtige Botschaft: Frieden in der Welt. Die Kinder verkörperten diese Botschaft in einer beeindruckenden Vorführung im Schwarzlicht unter einer leuchtenden Weltkugel.
Die Finanzierung des Projektes wurde über den Förderverein der Horstschule organisiert. In Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft kam ein großer Erlös durch die Verkaufsstände und eine Tombola beim Schulfest zusammen, die dank vieler Unternehmen aus Herne und Umgebung möglich wurde. Während eines Sponsorenlauf im September erliefen die Horstschul-Kids sich ihren Zirkus.
Durch zahlreiche großzügige Spenden aus der Elternschaft wurde das Projekt soweit finanziert, dass die Eintrittskarten zu einem richtigen Zirkusschnäppchen werden konnten.
