
8. Ausgabe von ÖKOPROFIT Interkommunal 2022/2023
Klimaschutz steigert die Wettbewerbsfähigkeit
Bereits seit 2001 engagiert sich die Stadt Herne in Kooperation mit den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck im interkommunalen Projekt ÖKOPROFIT. Über 20 Herner Unternehmen hätten seitdem mit professioneller Unterstützung der Firma B.A.U.M. Consult ihr betriebliches Umweltmanagement verbessern können. Im interkommunalen Projekt seien es bisher mehr als 135 Betriebe, die mit Investitionen in gezielte Maßnahmen ihre Kosten sowie ihren Energie- und Ressourcenverbrauch senken konnten.
Die Bilanz der 14 Unternehmen, die an der 7. Ausgabe 2019/2020 teilgenommen haben:
- 850.000 Kilowattstunden Energie
- 1.170 Tonnen CO2
- 3.450 m3 Wasser und
- 110 Tonnen Restmüll
konnten vermieden beziehungsweise eigespart werden.
Die vier beteiligten Herner Unternehmen hätten zum Beispiel in LED-Beleuchtung und neue Heizungspumpen (City Center Herne), die Installation einer PV-Anlage und die Nutzung von Regenwasser für die Abfallbehandlungsanlage (Müntefering), die Optimierung der Abfalltrennung (Menila) sowie die Optimierung der Kompressoranlagen, Abwärmenutzung und Umstellung von Ölauf Gasfeuerung (Vulkan) investiert.
Mit der ÖKOPROFIT-Zertifizierung würden die Teilnehmenden zu Vorzeigeunternehmen der Region werden, die ökologische Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein in besonderer Weise verinnerlicht haben und mit wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang bringen. Auch wenn das Kernprojekt nach einem Jahr mit der Übergabe der Zertifizierungsurkunde endet, so sei das Gesamtprojekt langfristig angelegt und fördere durch den weiterführenden Austausch der teilnehmenden Unternehmen im ÖKOPROFIT-Klub Interkommunal die begonnenen Maßnahmen im Rahmen des auf- bzw. ausgebauten innerbetrieblichen Umweltmanagementsystems.
Dr. Dirk Drenk, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne sei sehr zufrieden mit den Anmeldungen für die 8. Ausgabe: „Mit der Herner Sparkasse, der IFUEREL EMSRTechnik GmbH & Co. KG, der Innospec Deutschland GmbH und der Stadt Herne mit dem Technischen Rathaus gibt es auch in diesem Jahr wieder vier Unternehmen aus Herne, die sich mit großem Engagement beteiligen und noch verantwortungsvoller mit den verfügbaren Ressourcen umgehen wollen. Auch sie werden wieder unter Beweis stellen, dass sich ökologisch notwendige Maßnahmen intelligent mit ökonomischem Nutzen verbinden lassen.“