
Erste Mannschaft verliert, Zweitvertretung holt Auswärtserfolg
Licht und Schatten bei den Ruhrpott Baskets
Insgesamt fünf Spiele standen für die Ruhrpott Baskets Herne (RBH) auf dem Programm. Licht und Schatten wechselten sich in den Partien ab. Am Ende gab es zwei Siege und drei Niederlagen.
Die erste Mannschaft verlor dabei das Auswärtsspiel der Landesliga 4 beim SV Haspe 70 mit 51:68. Es war klar, dass das Spiel beim Tabellenzweiten ein schwieriges werden würde, trotzdem nahm man sich vor wach und motiviert zu starten. Dies gelang lediglich bedingt. Besonders im ersten Viertel zeigten sich die Herner-Damen stark beeindruckt von der körperlichen Überlegenheit und dem exzellenten Zusammenspiel der Hagenerinnen. Folgerichtig ging das erste Viertel mit einem 11-Punkte- Vorsprung an die Hagenerinnen.
Keine Aufholjagd
Obwohl ab dem zweiten Viertel die Offense, aber vor allem die Defense auf Herner Seite deutlich gesteigert wurde und man fortan kein Viertel mit mehr als 3 Punkten verlor, sollte es nicht zu einer großen Aufholjagd reichen. So liefen die Damen permanent dem Vorsprung aus dem schwachen ersten Viertel hinterher. Trotz drei richtig guter Viertel und einer deutlichen Leistungssteigerung mussten sich die Herner-Damen somit Hagen geschlagen geben.
„Auch wenn es sich bei einer 17-Punkte-Niederlage immer komisch anhört: das war heute in Summe ein gutes Spiel der gesamten Mannschaft. Besonders erfreulich ist es, dass Anke nach ihrer Verletzung wieder aktiv mitwirken konnte. Nun wollen wir die letzten zwei Saisonspiele unbedingt gewinnen“, so die Mannschaft nach dem Spiel. Am Samstag, 5. April 2025, sind die Landesliga- Damen um 19:15 Uhr im über einhundert Kilometer entfernten Drolshagen zu Gast und wollen sich den letzten Auswärtssieg der Saison sichern.
Zweite Damen siegen in Wulfen
Erfolgreicher war die Zweitvertretung: Beim BSV Wulfen II holten die RBH-Mädels einen 44:29-Auswärtssieg. In der Mannschaftsbesprechung legten die Hernerinnen den Fokus auf gute Kommunikation in der Defense und Geduld im eigenen Angriff. Beides wurde von Beginn an konsequent umgesetzt und so kamen die Gastgeberinnen im ersten Viertel nur durch einen erfolgreichen Freiwurf aus Scoreboard. Auch wenn auf beiden Seiten das Wurfglück etwas fehlte, war vor allem die Verteidigungsleistung der Baskets wirklich stark.
Immer wieder wurde es den Wulfenerinnen schwer gemacht, in gute Abschlusssituationen zu kommen und Fehlwürfe der Heimmannschaft führten durch gute Reboundarbeit direkt zu Ballbesitz für Herne. Auch wenn der BSV im zweiten Viertel besser ins Spiel fand, blieb das Bild ähnlich. Gute Defense und geduldiges Angriffsspiel der Hernerinnen hielten den früh herausgespielten Vorsprung konstant und so ging es mit einer 9-Punkte-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit änderte sich der Spielverlauf nicht, immer wieder kamen die Baskets durch gute Verteidigung in Ballbesitz und bauten ihre Führung weiter aus. Am Ende stand ein 29:44 auf der Anzeigetafel und die Ruhrpott Baskets konnten nach zuletzt schwierigen Spielen wieder einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Coach Jan Dannert: „Das war heute - wieder einmal - eine richtig tolle Mannschaftsleistung und das auf beiden Seiten des Courts. Was die Mädels vor allem in der Defense geleistet haben, war schon richtig gut. Auch im Angriff haben wir es immer wieder geschafft, mit Geduld und klugen Pässen zu guten Abschlüssen zu kommen. Dieses Gefühl nehmen wir jetzt mit ins letzte Saisonspiel.“
U16 gewinnt
Die U16 holte in der Platzierungsrunde der 2. Regionalliga einen deutlichen 68:43-Heimsieg. Während man sich im Hinspiel gegen Osterath in der Anfangsphase sehr schwer getan hatte und im 1. Viertel nur 3 Punkte erzielen konnte, startete auf RBH- Seite vor allem das Duo Dana Liese (2 Treffer) und Annika Pokropowitz (Dreier und Feldkorb) stark in die Partie, so dass nach 6 Minuten eine 9:6 Führung zu Buche stand. Durch weitere Treffer von Leni Niebsich, Nika Kretschmer und einem Dreier von Nieke Heimlich ging es dann mit einem 16:9 für die Ruhrpott Baskets in die erste Viertelpause.
Im zweiten Viertel steigerte sich die Heimmannschaft in der Defense noch einmal deutlich, so dass man bis zur Halbzeitpause nur noch einen Feldkorb und einen Freiwurftreffer kassierte. In der Offensive setzten jetzt vor allem Nika Kretschmer und Dana Liese viele Akzente, mit 18 Punkten Vorsprung (30:12) ging es schließlich in die Kabine. Dabei hatten die Hernerinnen sowohl aus dem Feld als auch von der Freiwurflinie aus sogar noch viele Chancen zu einer deutlich höheren Führung ausgelassen.
Es folgte eine zweite Halbzeit, in der auf RBH-Seite viel durchgewechselt wurde, jede Spielerin war mindestens 13 und maximal 30 Minuten auf dem Feld. Während man in der Offensive mit jeweils 19 Punkten immer wieder Lösungen gegen die gegnerische Defense fand, ließ die Verteidigung nach dem Seitenwechsel im Gefühl des sicheren Sieges leider etwas zu sehr nach, trotzdem gingen auch das 3. und 4. Viertel mit 19:13 und 19:18 jeweils zu Gunsten der Hernerinnen aus.
Nicole Moschner-Dittinger und Heiko Dittinger: „Das war ein ordentlicher Auftritt unserer Mädels, die vor allem im zweiten Viertel durch ihre starke Verteidigung den Grundstein zum ungefährdeten Sieg gesetzt haben. Erwähnenswert ist sicher noch die Tatsache, dass wir gleich 6 Dreier durch 4 verschiedene Spielerinnen gemacht haben (Dana Liese gleich 3 Treffer) und dass mit Leni Niebisch eine U14-Jungjahrgangspielerin stolze 12 Punkte in der höheren Altersklasse erzielen konnte.“
Die weiteren Spiele
Die U12 verlor in der Jugendoberliga das Heimspiel gegen den TSV Hagen 1860 mit 42:68. Coach Vici nach dem Spiel: „Trotz der Niederlage können wir stolz auf unsere Leistung sein. Das Team hat Kampfgeist bewiesen und wollte in keiner Situation aufgeben. Mit ein wenig Verbesserungen in den genannten Punkten werden wir das letzte Saisonspiel noch gut beenden können!“
Die U10 trat in der Oberliga mit einem dezimierten Kader gegen den TSVE Bielefeld an. Die Folge war eine deutliche 34:75-Niederlage.