
Kartenvorverkauf für Ruhrtriennale 2025 hat begonnen
Longing for Tomorrow - 'Wie wollen wir morgen leben?'
„Ein Festival soll auch ein Fest sein“: In der zweiten Spielzeit der Ruhrtriennale unter der Intendanz von Ivo Van Hove, die am 21. August 2025 in der Jahrhunderthalle Bochum mit der Frank Sinatra-Hommage „I Did It My Way“ startet, geht es um die Frage, wie wir morgen leben wollen und wie wir Verbindungen und Beziehungen zueinander entdecken und herstellen können.
Der Kartenvorverkauf für 136 Veranstaltungen mit 630 Künstlern aus 38 Ländern hat am Mittwoch (2. 4. 2025) begonnen. Bis zum 11. Mai 2025 gibt es die Festivaltickets zum Frühbucherrabatt mit 10 Prozent Ermäßigung. Intendant Ivo Van Hove auf der Programm-Pressekonferenz am 2. April im Choreographischen Zentrum PACT Zollverein: „Verbundenheit ist so wichtig wie noch nie, in einer Welt voller feindseliger Spannungen. Diese Konflikte sind Teil unseres Lebens, und natürlich beschäftigen wir uns bei der Ruhrtriennale mit der Frage, wie wir diese sich immer schneller verändernde Welt durch Theater, Tanz, Musiktheater, Konzerte und Installationen verstehen und gestalten können.“
Großes Lob aus Düsseldorf
Großes Lob für den Belgier des Jahrgangs 1958 kam von Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Ina Brandes: „Mit seiner Intendanz-Premiere hat Ivo van Hove die Latte sehr hochgelegt. Mit 70.000 Besucherinnen und Besuchern und der erfolgreichsten Eröffnungsproduktion aller Zeiten, war seine erste Ausgabe der Ruhrtriennale ein gigantischer Erfolg. Ich freue mich sehr auf ein mitreißendes neues Programm: mit Weltpremieren, Künstlerinnen und Künstlern von Weltruf und einem starken Mitmach-Programm für Kinder und Jugendliche, das Lust auf Kunst und Kultur macht. Solche Programme brauchen wir, um die Begeisterung der Ruhrtriennale an die nächste Generation weiterzugeben.“
Start mit Uraufführung

Die Ruhrtriennale eröffnet am 21. August 2025 mit der Weltpremiere von „I Did It My Way“, einer Musiktheaterproduktion mit Kompositionen von Nina Simone und Frank Sinatra. In der Koproduktion mit der Staatsoper Stuttgart spielt Lars Eidinger an der Seite der Schauspielerin, Sängerin und frischgebackenen Grimme-Preisträgerin Larissa Sirah Herden.
Zu den weitere Uraufführungen gehören das multimediale Theaterstück „Oracle“ von Regisseur Łukasz Twarkowski über das Leben des visionären Wissenschaftlers Alan Turing am 28. August 2025 in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord und Sharon Eyals Choreographie „Delay the Sadness“, in der am 12. September 2025 in der Bochumer Jahrhunderthalle Club Dance und klassisches Ballett aufeinandertreffen.
Highlight FC Bergman
Auch das innovative, 2023 mit dem Silbernen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnete und daher sehr gefragte belgische Theaterkollektivs „FC Bergman“ präsentiert, am 19. September 2025 in der Bochumer Jahrhunderthalle, eine Weltpremiere: „Guernica Guernica“ ist von Pablo Picassos berühmtem Anti-Kriegs-Gemälde inspiriert. Der aktuelle Pulitzer-Preis-Gewinner Tyshawn Sorey bringt mit „Cycles of My Being“ und „Save the Boys“ am 29. August 2025 in der Turbinenhalle an der Bochumer Jahrhunderthalle zwei Liederzyklen über die Stellung Schwarzer Menschen in den USA zur Europäischen Erstaufführung.
Weitere musikalische Highlights sind das achtstündige Orgelwerk „124 Years of Reverb“ von Jonny Greenwood, dem Gitarristen von Radiohead, am 24. August 2025 in der Evangelischen Kirche Essen-Katernberg sowie, ebenso als Deutsche Erstaufführung, „before and after nature“ von David Lang, Tal Rosner und Florian Helgath am 17. September 2025 in der Gladbecker Maschinenhalle Zweckel.
Tickets Now
Die Ruhrtriennale beginnt am 21. August und endet am 21. September 2025. Insgesamt werden für 35 Produktionen und Projekte in Bochum, Duisburg, Essen und Gladbeck rund 45.000 Karten angeboten. Der Kartenvorverkauf startet am 2. April 2025 im Netz unter ruhrtriennale.de oder telefonisch über die Hotline 0221 – 280210.