
Erlöse aus Patientinnen-Aktion der Ergotherapie zeigen Wirkung
LWL-Klinik spendet an gemeinnützige Einrichtungen
Herten (lwl). Zwar liegt der Adventsbasar schon einige Zeit zurück, und ein Teil der Verkaufserlöse ging bereits Anfang des Jahres an die Wohnungslosenhilfe in Herten, doch für die zweite Hälfte machte sich ein Gruppenteam aus Ergotherapeuten und Patientinnen der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kürzlich noch einmal auf den Weg: 555 Euro gingen an das Café Schließfach des SkF in Essen-Mitte.
„Wir freuen uns, dass das bewährte Patientinnen-Team um Ergotherapeutin Constanze Jonetat sich seit einigen Jahren schon so stark macht für andere Menschen, Ideen entwickelt und Brücken schlägt“, so Britta Nagel, Leiterin der Ergo- und Spezialtherapie in der LWL-Klinik Herten, die gemeinsam mit Stellvertretung Benjamin Turci bei der Spendenübergabe mit dabei war. „Alle Beteiligten profitieren nicht nur selbst davon, sondern sie zeigen auch große Wirkung nach außen.“
555 Euro für das Café Schließfach

Das Café Schließfach ist ein niedrigschwelliges Aufenthaltsangebot für drogenabhängige, sich prostituierende und wohnungslose Mädchen und Frauen. Auch Frauen mit psychischen Erkrankungen und sozialen Problemen nutzen das Angebot und werden durch Sozialarbeiterinnen auf ihrem individuellen Weg begleitet und unterstützt. Zum Beispiel mit einer fachlichen Beratung oder durch Vermittlung weiterführender Hilfen.
555 Euro für die Wohnungslosenhilfe
Die Wohnungslosenhilfe in Herten freute sich bereits im Januar über 555 Euro. Den symbolischen Spendenscheck überreichte das LWL-Team an Jonas Franzen von der Diakonie im Kreis Recklinghausen, der die „Beratungsstelle mit Tagesaufenthalt“ leitet. Hier werden psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen sowie Männer und Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten versorgt und betreut.