halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eindrücke von der Fritz' Sportgala am Freitag (28.3.2025) im Kulturzentrum. Mannschaft des Jahres 2024 sind die E-Darter vom DC Desperados.

Großartige Leistungen bei der Fritz' Sportgala ausgezeichnet

'Mannschaft des Jahres' 2024 steht fest

Der Sport in Herne zeichnet sich durch Vielfalt und großartige Leistungen aus. Dafür wurden die Herner Sportler am Freitag (28.3.2025) bei der Fritzʼ Sportgala geehrt. Bei der Veranstaltung der Stadt Herne im Kulturzentrum wurde auch die Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2024“ bekannt gegeben. Diese endete mit einem eindeutigen ersten Platz.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Die Sportler stehen heute an erster Stelle“, stimmte Moderator Peter Großmann das Publikum nach der schwungvollen Tanzeinlage des TanzExpress auf die Sportgala ein. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ließ er das Sportjahr Revue passieren. „So viele Ehrungen hatten wir lange nicht“, merkte Dudda an. „Die Herner waren so taff und haben so viele Titel gewonnen.“ Einen Ausblick gab das Stadtoberhaupt auf einen besonderen Wettkampf, der in diesem Jahr stattfinden wird, die deutschen Jugendmeisterschaften im Minigolf im Funpark Eickel.

Sonderehrungen des Oberbürgermeisters

Wie vielfältig der Sport in Herne aufgestellt ist, zeigte sich im weiteren Verlauf auch bei der Verleihung der Sonderehrungen des Oberbürgermeisters. Mit viel Applaus auf der Bühne begrüßt wurde Burkhard Ladewig, der im vergangenen Jahr bereits den Ehrenpreis des Stadtsportbundes erhalten hatte, und diesmal für das Erreichen des achten Dan Gürtels im Taekwon-Do geehrt wurde.

Danach begeisterten zwei ambitionierte Nachwuchssportler das Publikum: Emma Grube, ausgezeichnet für den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport, und Mats Leonard Lührig, für den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im BMX (BMX-Park U12).

Mit Nadine Schulz, geehrt für den ersten Platz bei den Weltmeisterschaften im Tanzsport (Disco Hustle/Fox/Swing, Coupels Adults 2), konnte Dudda eine Bekannte begrüßen. Mit ihr hatte er vor zwei Jahren bei der Sportgala auf der Bühne getanzt.

Das Kirmesmaskottchen Fritz.

Das 50. Sportabzeichen gesammelt

Eine Sonderehrung erhielten außerdem Annika Hilkmann, für den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Kegeln und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Herne, sowie Ulrike Zwingmann, Ilona Bienholz und Wiltrud Kreitz-Hettrich, die mit dem Vfl Telstar Bochum den Titel Deutsche Meisterin Volleyball Ü59 erringen konnten. Wiltrud Kreitz-Hettrich und Brigitte Schöpper wurden zudem für den Erwerb des 50. Sportabzeichens ausgezeichnet. Persönlich nicht anwesend sein konnte Leichtathlet Marius Probst, der unter anderem für die Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Paris geehrt wurde.

Mit großer Spannung erwartete das Publikum die Wahl zur „Mannschaft des Jahres“. Der Titel wurde nach dem Voting der Herner Bürger und dem Urteil einer Fachjury vergeben. Seit er die Gala moderiere, passiere immer etwas Ungewöhnliches, kommentierte Großmann das Ergebnis. So gebe es diesmal zwei zweite Plätze. Mit insgesamt je 16 Punkten teilten sich diesen die Damen vom DSC Wanne-Eickel für den Aufstieg in die Bundesliga und die Handballer vom HC Westfalia Herne für den dritten Platz in der Oberliga.

E-Darter des DC Desperados siegen mit Abstand

Mit einem deutlichen Vorsprung von 20 Punkten erklommen die E-Darter des DC Desperados als Meister der E-Darts Bundesliga NRW das Siegertreppchen. „Ihr seid zum dritten Mal auf der Bühne“, begrüßte Großmann die Mannschaft, die sich 2023 den ersten Platz mit den Handballern von Westfalia Herne geteilt hatte und 2024 den dritten Platz erreichte. Ein großes Ziel haben die E-Darter noch vor Augen. Sie wollen zur WM nach Las Vegas.

Alle Preisträger und Verantwortlichen zusammen auf der Bühne.

Bei der Verleihung des Ehrenpreises des Stadtsportbundes Herne (SSB) fiel die Wahl diesmal nicht auf einen Einzelsportler, sondern auf die Sparkasse Herne. „Die Herner Sparkasse hat sich seit Jahren um den Herner Sport verdient gemacht“, erläuterte der Stadtsportbund-Vorsitzende Hans Peter Karpinski und überreichte Antonio Blanquez, Vorstandsvorsitzender der Herner Sparkasse, den Preis.

Für die musikalische Untermalung während der gesamten Veranstaltung sorgte die Band „Fiesta Poets“. Beifall gab es auch für die beeindruckenden Show-Einlagen. Neben der Tanzgruppe Rhythem Nation vom TanzExpress beeindruckte Anna Ehrenreich mit Akrobatik am Vertikaltuch und die Street-Artists Flyguys brachten mit athletischen Parcours-Einlagen den Puls der Straße auf die Bühne.

Die Sportlerehrenplakette in Gold

Die Sportlerehrenplakette in Gold erhielten: Friederike Hönig, Sylvia Hilkmann, Bärbel Schweiger, Ulrike Rathke, Doris Penger, Lothar Penger (alle Behinderten-Sport-Gemeinschaft Herne), Maik Eckhardt, Rolf Söthe, Paul Westhoff, Ralf Haarmann, Jürgen Jeskulke, Angelika Elsbecker, Marion Skorzinski, Martina Teng, Johannes Wieczorek (alle Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Schießsport), Alexander Marchet, Dmitriy Borisov, Carl David Camus Herren, Jan Patrick Camus, Alessio Witzke (alle Herner-Turn-Club 1880), Ingo Kedziora (Leichtathletik Club Westfalia Herne), Reiner Katzula, Willi Rötte (beide Strongman Herne), Willi Hettrich (Minigolf- Club Rot-Weiß Wanne-Eickel), Wolfgang Gerhardus, Reinhold Hahn, Clemens Hillebrand, Günter Draeger, Siegfried Sauk (alle Verein Herner Kegler), Dr. Moritz Boeddinghaus (Ruderverein Emscher Wanne-Eickel Herten e.V.), Helga Reich, Friedrich Irle (beide SC Wiking Herne 1921).

In Silber ging sie an: Dieter Elsbecker (Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Schießsport), Ben Behrens, Lukas Gers, Stefan Gers, René Franke, Markus Heek, Felix Regelsberger, Maximiliane Jaik (alle Baukauer Turnclub 1879), Susanne Niepel (Minigolf-Club Rot-Weiß Wanne-Eickel), Sascha Kühn, Christof Osigus, Kai Barwich, Anto Rados, Thomas Wienroth, Dirk Laudien, Klaus Jäger, Ergin Ersoy, Christian Schäfers, Jörg Heel, Carsten Eversberg, Maurice Zorko, Miro Sola, Richard Grabczynski, Olaf Bruchhaus, Antonios Kotziampassis (alle Sport-Club Westfalia Herne), Jan-Christopher Ginzel, Matthias Kramer, Tim Großmann, Lukas Winkelmeyer, Rabea Moschner, Arne Metzlaff ( alle Sherwood Bogensport Club Herne), Christiana Makowka-Schmidt, Beate Wilhelm, Heide Bongers, Melina Mendritzki, Leyan Kaygusuz (alle SC Wiking Herne 1921).

Akrobatisch wurde es beim Programm auf der Bühne.

Über die Plakette in Bronze freuten sich: Frank Hambuch, Andreas Jentsch Herren, Michael Maslo, Sascha Schuler, Jürgen Meyer, Dieter Rathke, Ellen Mooi, Monika Böhme, Karl- Heinz Jerusel, Thomas Kolmsee Gudrun Theuerl-Jerusel, Elke Verweyst (alle Behinderten-Sport-Gemeinschaft Herne 1955), Matthias Hötte (Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Schießsport), Alina Wenk, Luana Klessig, Nele Renner, Patricia Beuting, Teresa Steinrücke, Lisa Kulinna, Anna Grabsch, Eli Grabsch (alle Baukauer Turnclub 1879), Tanja Sonnhalter (Keglerverein Wanne-Eickel Herne 1955), Yasar Kücük (Strongman Herne), Sylvia Brill, Sandra Kuhlmann Mannschaft, Claudia Kuhlmann, Kristina Rutenberg, Karin Pangritz, Stefan Sonnhalter, Kai Bockstege, Nick Bockstege, Thomas Sonnhalter (alle Verein Herner Kegler), Jan Veltin Georgi, Jasmin Pütter (beide Sherwood Bogensport Club Herne), Anna Stemmersmann, Julia Laufer, Marcus Derbort, Frank Strohmeyer, Noah Kaygusuz, Friedhelm Gerdes, Jascha Buckel (alle SC Wiking Herne 1921).

Verleihung der besonderen Plakette der Stadt Herne

Die besondere Plakette der Stadt wurde an folgende Personen verliehen: Herbert Grunenberg, Uwe Rabsahl (beide Schützenverein St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926), Elisabeth Hörnig (Turn- und Sportverein Herne 07), Ute Bähr (Sportgemeinschaft Friedrich der Große Herne), Renate Tietz (Herner-Turn-Club 1880) Sascha Teufert (Turnverein Wanne 1885 e.V.) Kenan Okyay, Rudi Winkler (beide Baukauer Turnclub 1879).

Ehrenurkunden und Ehrengaben für Schüler und Jugendklassen

Ben Lechtenberg (Reit-, Fahr- und Zuchtverein St. Hubertus Herne), Jakob Ide (Billard-Club Grün-Weiss Wanne 1943), Henry Gerschel, Ahmad Habash, Lena Borowski, Milena Möller (alle Keglerverein Wanne-Eickel 1929), Sonja Knoll, Jan Dorny (beide Minigolf-Club Rot- Weiß Wanne-Eickel), Luca Thomczik (Dartclub Desperados Herne), Zeynep Yolcu (Herner-Turn-Club 1880), Lisa Long (Schützenverein St. Hubertus Sodingen-Börnig 1926).

Der Saal vom Kulturzentrum war gut gefüllt.
Dienstag, 1. April 2025 | Quelle: Carina Loose / Stadt Herne