halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Maskenpflichtsymbol ist überholt: Auf den Spielplätzen muss seit Freitag (11.6.2021) keine Maske mehr getragen werden.

Weitere Lockerungen und Verlängerungen, Infos vom 11. Juni

Maskenpflicht auf Spielplätzen aufgehoben

Der Corona-Krisenstab der Stadt hat am Freitag (11.6.2021) erneut getagt und anschließend folgendes mitgeteilt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Herne hat seit Freitag (11.6.2021) die Inzidenzstufe 1 erreicht. Damit gelten nun weitere Lockerungen. Unter anderem dürfen sich Personen aus fünf Haushalten miteinander im öffentlichen Raum treffen. Die weiteren Re-gelungen sind unter https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw zu finden.

Das Land hat in der aktuellen Fassung der Corona-Schutz-Verordnung die Maskenpflicht auf Spielplätzen aufgehoben. Das gilt auch für Herne. Damit müssen auf Herner Spielplätzen keine Masken mehr getragen werden. Die Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen gelten nach wie vor.

Maskenpflicht in Dienstfahrzeugen und öffentlichen Gebäuden

Bis zum 30. Juni 2021 bleibt die Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden bestehen. Dann läuft die aktuelle Regelung aus. Ob sie verlängert wird, steht derzeit noch nicht fest.

Die Bundeswehrsoldaten wurden von der Stadt Herne verabschiedet.

Die Stadt Herne erinnert daran, dass die Maskenpflicht in Fahrzeugen gilt, die weder private Fahrzeuge noch Öffentlicher Personennahverkehr sind. Das können zum Beispiel Fahrzeuge von Handwerksbetrieben oder Dienstfahrzeuge sein. Dort müssen alle Insassen, die nicht fahren, eine Maske tragen. Nur die Person, die fährt, braucht keine Maske zu tragen.

Bundeswehr verlässt Herne

Die Bundeswehr verlässt Herne am Freitag (11.6.2021). Die Stadt Herne dankt der Bundeswehr für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Nachverfolgung der Kontakte. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda verabschiedete die Soldatinnen und Soldaten am Freitagmorgen. Sie waren seit Oktober zur Unterstützung in Herne.

Die Impfungen in Herne gehen weiterhin gut voran. In den kommenden Wochen steht ausschließlich Impfstoff für Zweitimpfungen zur Verfügung. Damit werden im Laufe des Juli einige tausend weitere Herner den vollen Impfschutz erhalten. Die Zweitimpfung ist besonders wichtig, um einen höheren Schutz vor Infektionen zu bekommen. Außerdem schützt die Zweitimpfung besser vor Virusvarianten als nur eine Impfdosis.

Katrin Linthorst (vorne) überreichte für die Soldaten ein Bild.

Die Stadt Herne plant für das Wochenende wieder eine Sonderimpfaktion in einem weiteren Stadtteil. Die Stadt hat dafür zusätzliche Dosen des Impfstoffs von Johnson & Johnson bekommen. Bei diesem Impfstoff ist nur eine einzige Impfung notwendig. Deswegen wird die Anzahl der vollständig geimpften Personen nochmals stark ansteigen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Ferienprogramme

Der Stadtjugendring darf ein Ferienprogramm anbieten. Dazu gehören unter anderem Aktionen unter der Woche und einzelne Angebote an den Wochenenden. Aber auch Ferienfreizeiten in Holland und in Frankreich sind möglich. Unter dem Motto „Sommerferien anders als sonst“ ist das Programm der städtischen Einrichtungen ab Montag, 14. Juni 2021, auf herne.de zu finden. Die freien Träger informieren auf ihren Internetseiten.

Freitag, 11. Juni 2021 | Quelle: Nina-Maria Haupt Pressebüro der Stadt Herne