halloherne.de lokal, aktuell, online.
Im Dezember gab es relativ wenige Niederschläge zu verzeichnen.

Relativ warm und wenig Niederschläge

MCG-Wetterrückblick Dezember 2020

Relativ warme Temperaturen und unterdurchschnittliche Niederschläge: Das ist das Fazit für das Wetter im Dezember 2020, welches von der Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule aufgezeichnet wurde. Damit entsprach dieser erste Wintermonat in Herne dem Jahrestrend 2020, ohne dass sich weitere Rekorde einstellten. Lediglich die geringe Sonnenscheindauer war die Ausnahme.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

So lagen die Temperaturen mal wieder in diesem Monat 1,5 Grad über den Vergleichswert der vergangenen dreißig Jahre. Dies verwundert nicht, da es im gesamten Jahr in NRW 0,7 Grad wärmer war als in Deutschland und die Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule in Herne-Sodingen Temperaturen ermittelte, die im Durchschnitt die NRW-Werte nochmals um ein halbes Grad übertrafen. Besonders die Dezember-Tageshöchsttemperaturen lagen fast zwei Grad über den Referenzwert aus Essen, während es nachts „nur“ ein Grad wärmer war als sonst im Dezember.

Lediglich in vier Frostnächten fielen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, normal wären es neun oder zehn gewesen. Zum Vergleich: Im November gab es bei uns auch vier Frostnächte, in der es in einer sogar mit -5,5 °C zwei Grad kälter war als in der kältesten Nacht im Dezember. In der dritten Woche strömten milde Luftmassen aus west/süd-westlicher Richtung zu uns ins Ruhrgebiet, die tagsüber die Werte auf über zehn Grad ansteigen ließen.

Auch wenn die Regenmenge mit 58 Litern je Quadratmeter nur etwas mehr als 60 Prozent der zur erwartenden Niederschlagsmenge betrug, war dieser Monat bezogen auf das ganze Jahr in Herne ein relativ feuchter, da neun Monate trockener und nur zwei feuchter waren. Immerhin an dreiundzwanzig Tagen fielen messbare Niederschläge, während es normalerweise im Dezember bei uns nur an vierzehn oder fünfzehn Tagen regnet.

Viel Bewölkung lässt nur wenig Sonne zu. Deshalb war es auch in Herne im Dezember ziemlich trüb: Nur eine Stunde pro Tag schien die Sonne. Dies ist dreißig Prozent weniger als sonst. Für etwas Abwechslung sorgten mehrere Tiefdruckgebiete, die das Wetter bei uns beeinflussten. So transportierten zu Beginn und in der Mitte des Monats zwei Tiefs westlich von Irland feuchte Luftmassen aus westlicher Richtung kommend zu uns nach Herne, die nennenswerte Regenschauer verursachten. Direkt nach den Weihnachtstagen zog ein Sturmtief („Bella“) von England über Nord-Frankreich zu uns und ließ mit 47 km/h die Windstärke auf 6 ansteigen.

Auch der Temperatursturz in der letzten Dezemberwoche, bei dem die Werte aus dem zweistelligen Bereich bis fast zum Gefrierpunkt sanken, wurde von einem Tief verursacht. Dieses wanderte mit seinem Zentrum Richtung Osten nach Dänemark und sorgte durch die Linksdrehung bei uns an seiner Vorderseite für polare Kaltlufteinflüsse aus nord-westlicher Richtung.

Die wesentlichen Dezember - Wetterdaten im Überblick, in Klammern stehen die Vergleichswerte der vergangenen 30 Jahre:

  • Durchschnittliche Monatstemperatur: 5,1 °C (3,6 °C)
  • Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: 7,1 °C (5,3 °C)
  • Durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur: 3,0 °C (2,0 °C)
  • Maximale Tageshöchsttemperatur: 13,6 °C, gemessen am 22.12.2020 um 14 Uhr.
  • Maximale nächtliche Tiefsttemperatur: -3,5 °C, gemessen am zehnten Dezember um 9.30 Uhr.
  • Monatliche Niederschlagsmenge: 58,0 mm (92,7 mm)
  • Summe der Niederschlagstage: 23 Tage (14,5 Tage)
  • Monatliche Sonnenscheindauer: 30 Stunden (43,4 Stunden)
  • Tage mit Windstärken > 45km/h: 1Tag (2,9 Tage)

Die Wetterstation wurde Mitte Februar 2011 auf dem Dach der Mont-Cenis-Gesamtschule installiert. Die von ihr ermittelten Daten werden zunächst von Schülerinnen und Schülern der Mont-Cenis-Gesamtschule durch einen Vergleich mit den Durchschnittswerten der Jahre 1990-2019, ermittelt vom Wetteramt in Essen, veröffentlicht auf www.wetteronline.de, ausgewertet. Den endgültigen Bericht schreibt ihr Lehrer Joachim Lilei. Tagesaktuelle Werte, welche die Wetterstation alle 30 Minuten erfasst, sind einsehbar auf der Homepage der Mont-Cenis-Gesamtschule Herne unter: https://mcg-lerncampus.de/wetter/mcgwetter.htm

Sonntag, 17. Januar 2021 | Quelle: Joachim Lilei