halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Januar war von vielen kleinen Schauern und Nieselregen geprägt.

Insgesamt trüb, kühl und viele kleine Schauer

MCG-Wetterrückblick Januar 2021

Ähnlich wie in den Vorjahren gab es in Herne auch im Januar 2021 keinen richtigen Wintereinbruch, obwohl es recht kühl war. Zu diesem Fazit kommt der Wetterrückblick der Mont-Cenis-Gesamtschule (MCG), welcher am Mittwoch (10.2.2021) mitgeteilt wurde.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

So klopfte der Winter besonders in der ersten Monatshälfte immer mal wieder an, ohne sich aber – im Gegensatz zur derzeitigen Witterung - mit seiner weißen Pracht zu zeigen. Mehrere Tiefs, über Norwegen gelegen, schaufelten in diesem Zeitraum kühle Luftmassen aus nordwestlicher Richtung nach Herne, die nachts ein Absinken der Tiefsttemperaturen bis leicht unter dem Gefrierpunkt verursachten. Dementsprechend ermittelte die Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule insgesamt zwölf Frostnächte und damit eine Nacht mehr als sonst, in der Frost aufkam.

Tagsüber blieb allerdings das Thermometer beharrlich über null Grad und so ist es nicht verwunderlich, dass Schneefall sich im Januar mal wieder nicht in Herne einstellte, im Gegensatz zum Wintereinbruch im nahen Sauerland. Insgesamt lagen aber die Temperaturen sowohl tagsüber als auch nachts 0,6 Grad unter den Vergleichswerten der vergangenen 31 Jahre, so dass es auch mit 2,3 Grad Celcius im gesamten Monat kühler war als sonst.

Sturmtief mit Windböen

In der zweiten Monatshälfte verlagerten sich die Tiefausläufer, beginnend mit dem Sturmtief „Goran“ am 21. Januar 2021 etwas nach Westen. Sie brachten als Windböen der Stärke sechs bis sieben milde, aber auch feuchte, atlantische Luftmassen aus west- bis südwestlicher Richtung in die Region. Tagsüber stiegen zweimal die Höchsttemperaturen knapp in den zweistelligen Bereich und kurzfristig deutete sich der Vorfrühling an. Danach wechselte in der letzten Woche des Monats die Hauptwindrichtung von West nach Nordwest bis Ost, so dass die Temperaturen wieder sanken.

Die vielen Tiefs brachten an 21 Tagen immer mal wieder Regen in die Stadt. Da es oftmals nur nieselte oder sich maximal kleinere Schauer entwickelten, lag die monatliche Niederschlagsmenge mit 64 Litern je Quadratmeter knapp zwanzig Liter unter dem langjährigen Vergleichswert, aber etwas mehr als im vergangenen Monat.

Dennoch war es oftmals bewölkt, weshalb – wie im Dezember – die Sonne mal wieder keine Chance hatte sich durchzusetzen. Lediglich dreißig Stunden lang schien sie jeweils im Dezember und Januar und damit etwas weniger als eine Stunde am Tag. So wenig Sonne hatte Herne in den vergangenen fünfzehn Jahren nicht, zu erwarten wäre fast die doppelte Menge an Sonnenschein gewesen. Trüb, feucht und kühl – mit anderen Worten usselig. So lässt sich das Wettergeschehen am besten zusammenfassen.

Die wesentlichen Januar - Wetterdaten im Überblick, in Klammern stehen die Vergleichswerte der vergangenen 31 Jahre:

  • Durchschnittliche Monatstemperatur: 2,3 °C (3,0 °C)
  • Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: 4,2 °C (4,8 °C)
  • Durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur: 0,6 °C (1,2 °C)
  • Maximale Tageshöchsttemperatur: 11,3 °C, gemessen am 21. Januar 2021 um 9.30 Uhr.
  • Maximale nächtliche Tiefsttemperatur: -4,6 °C, gemessen am 31. Januar 2021 um 9 Uhr.
  • Monatliche Niederschlagsmenge: 63,9 mm (82,7 mm)
  • Summe der Niederschlagstage: 21 Tage (13,6 Tage)
  • Monatliche Sonnenscheindauer: 30 Stunden (55,8 Stunden)
  • Tage mit Windstärken > 45km/h: 4 Tage (3,6 Tage)

Die Wetterstation wurde Mitte Februar 2011 auf dem Dach der Mont-Cenis-Gesamtschule installiert. Die von ihr ermittelten Daten werden zunächst von Schülern der Mont-Cenis-Gesamtschule durch einen Vergleich mit den Durchschnittswerten der Jahre 1990 bis 2019, ermittelt vom Wetteramt in Essen, veröffentlicht auf www.wetteronline.de, ausgewertet. Den endgültigen Bericht schreibt ihr Lehrer Joachim Lilei. Tagesaktuelle Werte, welche die Wetterstation alle 30 Minuten erfasst, sind einsehbar auf der Homepage der Mont-Cenis-Gesamtschule Herne unter: https://mcg-lerncampus.de/wetter/mcgwetter.htm.

Mittwoch, 10. Februar 2021 | Quelle: Joachim Lilei