halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die IHK Mittleres Ruhrgebiet informiert über eine Studie, die höhere Abschlüsse und deren Vorteile ausgewertet hat.

IHK-Studie: Firmen und Prüflinge profitieren von höherem Abschluss

Mehr Geld und größere Aufstiegschancen

Bessere Aufstiegschancen im Job, mehr Verantwortung und eine ordentliche Gehaltssteigerung: Ein IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Absolventen immer mehr aus. Das ist das Ergebnis einer DIHK-Studie, die am Donnerstag (1.6.2023) in Berlin vorgestellt wurde.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Auch die IHK Mittleres Ruhrgebiet sieht zahlreiche Vorteile in der Höheren Berufsbildung: „Eine solche Weiterbildung ist sowohl für die Unternehmen als auch für Menschen, die sich dieser Herausforderung stellen, ein Gewinn“, sagt Katja Fox, die im IHK-Führungsteam die Themen Aus- und Weiterbildung verantwortet.

Geheimtipp gegen Fachkräftemangel

Zugleich sei ein IHK-geprüfter Abschluss als Techniker, Meister oder Fachwirt ein echter Geheimtipp gegen den immer größer werdenden Fachkräftemangel, so Fox weiter. „Die Unternehmen können auf diese Weise top ausgebildete Fach- und Führungskräfte entwickeln. Für Betriebe ist es eine Chance, Mitarbeiter zu motivieren durch eine Fortbildung einen höheren Abschluss anzustreben."

Laut der DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen verdienen fast 60 Prozent von ihnen spätestens fünf Jahre nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher. Gut ein Viertel der Befragten erhält sogar mindestens 1.000 Euro mehr im Monat. 57 Prozent der Befragten stiegen in eine höhere Position auf oder erhielten mehr Verantwortung im Job.

Die DIHK-Studie nennt weitere Zahlen: 2,5 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zurzeit einen Abschluss der Höheren Berufsbildung. Allein im IHK-Bereich werden bundesweit jährlich rund 60.000 Prüfungen abgenommen. Die Mittleres Ruhrgebiet verzeichnete im vergangenen Jahr 300 Anmeldungen zu Prüfungen der Höheren Berufsbildung

Eine Grafik der DIHK zum Thema Weiterbildung und wie viel mehr Geld Absolventen dadurch später verdient haben.
Freitag, 2. Juni 2023 | Quelle: IHK Mittleres Ruhrgebiet