
Neues Stück 'Mondscheintarif' und weitere Veränderungen
Mehrere Neuigkeiten am Wanner Mondpalast
Alles neu macht das Jahr 2025: Das gilt für den Wanner Mondpalast. Theaterdirektor Marvin Boettcher startet den Turbo und kündigt nach der Premiere des Stücks „Wanner Eck“ zur Goldenen Hochzeit der Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel (halloherne berichtete) mit dem „Mondscheintarif“ direkt die nächste neue Aufführung an. Premiere ist hier am Montag, 12. Mai 2025. Zwei weitere sollen noch folgen, dazu gibt es weitere Neuigkeiten.
Seit 21 Jahren hat es exklusive Stücke im Gebäude an der Wilhelmstraße gegeben, nun werden andere Seiten aufgezogen. „Wir haben den 'Mondscheintarif' eingekauft, Dominik Brünnig hat dazu den Impuls gegeben", erläutert Boettcher. Brünnig wird auch die männliche Hauptrolle übernehmen.
Buch über drei Millionen Mal verkauft
Das Stück ist adaptiert an die gleichnamige Romanvorlage aus dem Rowohlt-Verlag von Ildiko von Kürthy - das Buch verkaufte sich über drei Millionen Mal und auch ein Film wurde produziert, ebenso gab es Theaterstücke in verschiedenen Städten.
„Wir wollen dem Stück die Mondpalast-Handschrift verpassen. Als allererster Einkauf hatte ich aber keine Ahnung davon, doch wir haben offene Türe eingelaufen und der Verlag hat uns bestens unterstützt“, betont der Theaterdirektor. „Es ist ein Experiment und wir freuen uns, das mal auszuprobieren.“ Neu sind auch die Spieltage: Der Mond scheint jeweils nur montags, immer um 20 Uhr. Neun Vorstellungen stehen im Programmheft.

Darum geht es: Erzählt wird die Geschichte von Cora Hübsch (Johanna Wagner), eine Frau Anfang 30, die auf Dr. Daniel Hofmann (Dominik Brünnig) trifft. Sie verliebt sich in ihn, ist aber auch genauso oft unsicher mit sich selbst. „Sie überlegt sich, warum er sich nicht meldet und wartet auf seinen Anruf“, erzählt Regisseur Ekkehard „Ekki“ Eumann. „Es ist eine Reise durch die Gefühlswelt.“
Humor, Tempo und Herz in der Geschichte
Die Geschichte soll Humor, Tempo und Herz haben, viele der Besucher sollen sich und ihre Erinnerungen ans Dating in den Dialogen und Monologen wiedererkennen, versichern die Verantwortlichen. Dagegen soll es mal nicht - wie sonst im Wanner Mondpalast üblich - ruhrgebietstypisch werden. „Wir gehen jetzt mal einen anderen Weg, mit einer anderen Besetzung, einem anderen Tag. Wir hoffen, dass es gut ankommt“, sagt Boettcher.
Neben Wagner und Brünnig spielt Melanie Linka mit Johanna Dagelsi (Coras beste Freundin), Ute „Carmen“ Koszlowski (Daniels beste Freundin) und Marcella (Chefin des „Uno“) gleich drei Rollen. Silke Volkner und Susanne Fernkorn teilen sich die Rolle der Klofrau.
Bekannt als 'Papa' von 'Starlight Express'
Aber das ist nicht alles. Eine besondere Rolle erhält Reginald Holden Jennings. Er muss aber nicht schauspielern, sondern singen. Er ist als „Papa“ aus „Starlight Express“ bekannt, war auch mal Teilnehmer bei „The Voice of Germany“. Er unterstützt die Szenerie mit fünf bis sechs Songs und lässt so noch tiefere Einblicke in die Gefühlswelt zu. Trällern wird „Regi“ unter anderem „Don't Stop Believin'“ von Journey und „Hot Stuff“ von Donna Summer.

Als wären das nicht schon genug Neuigkeiten, legt Marvin Boettcher direkt mal nach. „2025 wird es keine Sommerpause geben, wir setzen in dieser Zeit auf Kultklassiker wie 'Frau Piesewotzki, Libuda und ich' sowie den Oldie 'Auf der Wilden Rita'“, erläutert der Theaterdirektor.
Fahren oder Warten mit der Bahn
Im Juli folgt mit dem „Ruhrpott-Express“ die dritte Premiere in diesem Jahr (Buch: Sigi Domke). Hier geht es um die Irrungen und Wirrungen im Bahn-Alltag. Die Komödie bringt die Personen zusammen, die zusammen im Zug sitzen oder auch einfach am Bahnsteig warten, wenn der Zug mal wieder ausfällt. Die Besetzung besteht komplett aus bekannten und neuen Gastschauspielern, der Cast wird derzeit noch zusammengestellt.
Den Abschluss des Premierenjahres bildet im Herbst eine Komödie mit dem Arbeitstitel „Die unendliche Geschichte“ über zwei Schwestern und eine Eisdiele (Buch: Sigi Domke). Abgerundet wird das Mondpalast-Programm durch mehrere Gastspiele, die nach Angaben der Verantwortlichen „prominente Künstler und Kabarettisten“ nach Wanne-Eickel führen sollen. Wer das sein soll, verrät Boettcher aber noch nicht. Er ist sich jedoch über eins sicher: „2025 wird das spannendste Jahr in der Geschichte des Mondpalasts.“
Weitere Infos und Ticketverkauf über www.mondpalast.com.
Weitere Termine (8) anzeigen...
- Montag, 19. Mai 2025, um 20 Uhr
- Montag, 26. Mai 2025, um 20 Uhr
- Montag, 2. Juni 2025, um 20 Uhr
- Montag, 9. Juni 2025, um 20 Uhr
- Montag, 23. Juni 2025, um 20 Uhr
- Montag, 30. Juni 2025, um 20 Uhr
- Montag, 7. Juli 2025, um 20 Uhr
- Montag, 14. Juli 2025, um 20 Uhr