halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Weltraum - Unendliche Weiten.

Leoniden, Perseiden, Geminiden

Meteorschauer, warum wir sie sehen

In einer Kooperation der vhs und der Sternwarte Herne bietet die Astronomische Arbeitsgemeinschaft am Mittwoch, 10. März 2021, 20 Uhr, einen Vortrag an, der das Thema - Leoniden, Perseiden, Geminiden: Was ist der Ursprung dieser Meteorschauer und warum sehen wir sie (fast) immer zur gleichen Zeit? - bearbeitet. Abweichend zum üblichen Veranstaltungsort, ist dieser Vortrag nur über den Live-Videostream zu verfolgen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Seit vielen Jahrhunderten wird über jährlich wiederkehrende Leuchterscheinungen am nächtlichen Himmel in historischen Quellen berichtet. Mal werden sie als „glühende Tropfen“ oder „leuchtende Steine“ und auch als die „Tränen des Laurentius“ beschrieben. Heute wissen wir, dass diese Meteorströme, wie sie auch genannt werden, durch Staubpartikel entstehen, die Kometen auf ihrer Bahn um die Sonne verlieren und in der Erdatmosphäre verglühen, wenn diese solch einen Staubring kreuzt. Doch warum gibt es manchmal regelrechte Meteorstürme, bei denen mehrere Tausend Meteore in einer Nacht zu sehen sind? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantworten.

Der Referent des Abends ist: Bernd Klemt, Sternwarte Herne

Eine Anmeldung bei der vhs ist notwendig. Der Unkostenbeitrag für die Vorträge beträgt 6 Euro (ermäßigt 5). Nach erfolgter Anmeldung wird der Zugangslink von der VHS verschickt.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 10. März 2021, um 20 Uhr
Dienstag, 16. Februar 2021 | Quelle: Astronomische Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel Herne