halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Mittelalter-Adventsmarkt auf und um Schloss Strünkede lädt zum letzten Veranstaltungswochenende.

Unter anderem Auftritt der Folk-Formation 'The Sandsacks'

Mittelaltermarkt läutet den Abschluss ein

Der Mittelalter-Adventsmarkt am Schloss Strünkede (halloherne berichtete) findet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Dezember 2022, seinen Höhepunkt und Abschluss. Wer das Mittelalterspektakel erleben möchte, sollte sich auf den Weg begeben.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Bislang besuchten rund 7.000 Gäste den mittelalterlichen Adventsmarkt im Strünkede-Park in Herne. Das sei erwartungsgemäß, betont Finn Groschwitz, Marktmeister der Agentur Sündenfrei, die in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt den Weihnachtsmarkt organisiert. „Es ist schön zu sehen, wie die Herner den Ausflug in ihren Park genießen und sich an der vorweihnachtlichen Stimmung erfreuen“, so der Veranstalter in einer Mitteilung.

Unter der Woche weniger los

„Insgesamt ist das kein schlechter Zuspruch. Allerdings ist in der Woche nur wenig los. Daher sind die Händler etwas enttäuscht“, sagt Henri Bibow als Pressesprecher zu den Besucherzahlen gegenüber halloherne. „Eigentlich dachten wir aufgrund der guten Erfahrungen aus 2021, dass es etwas mehr wird. Allerdings gibt es nun auch viele ähnliche und weitere Angebote in der näheren Umgebung.“ So gebe es zum Beispiel in Dortmund den Lichter Weihnachtsmarkt, der mit zwölf Euro Eintritt jedoch mehr Geld verlangt.

Mit der Standortwahl am Schloss Strünkede ist der Veranstalter zufrieden.

Insgesamt ist Bibow aber vor allem mit der Standortwahl zufrieden. „Unser Markt passt dahin. Etwas schade ist, dass das Schloss abends nicht beleuchtet ist, so fehlt etwas die Atmosphäre“, so der Sprecher. Weniger Öffnungstage, sprich unter der Woche geschlossen, wäre auch keine sinnvolle Lösung, da das Gelände nicht abschließbar ist und die Händler ungern ihre Stände unbewacht stehen lassen. „Nur am Wochenende würde es sich auch nicht rentieren“, meint Bibow.

Einen Dank richtet er noch an das Kulturbüro der Stadt: „Die haben sich echt Mühe gegeben. Allein die Bodenplatten sind kostenintensiv, zusätzlich gehen beim Abbau immer welche kaputt.“ 300 Platten seien vom Erfurter Dom nach Herne gebracht worden.

Familienprogramm auf und neben der Bühne

Zurück zum Tagesgeschäft: Am letzten Veranstaltungswochenende bieten die Veranstalter erneut ein Familienprogramm auf und neben der Bühne. Dabei sind die Spielleute „Absolem“, „Michael & Ralf“ (zwei Herner Originale), die Harfenspielerin „Elain Morgain“, der Meistergaukler „Tamino“, Feuerspucker Sebastian und die Mittelalter- und Folk-Formation „The Sandsacks“. Geöffnet ist der Adventsmarkt Freitag von 15 bis 21:30 Uhr, Samstag von 11 bis 21:30 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Danach ist der Trubel aber schon wieder vorbei. Sonntag, 18. Dezember 2022, um 19 Uhr schließen sich die Pforten und „ob es im 2023 eine dritte Auflage des Mittelalter-Schlossadvents gibt, steht noch in den Sternen“, so Veranstalter Groschwitz. Der Aufwand sei erheblich und mit einem Eintrittsgeld von fünf Euro nur schwer zu finanzieren, heißt es weiter. Doch Abrechnen könne man erst am Ende, wenn der Markt abgebaut ist und die Spuren des Auf- und Abbaus im Park beseitigt wurden. Erstmal freue er sich auf das abschließende Wochenende und auf viele Besucher.

Die Besucher können vieles Entdecken und sich mit Essen und Getränken versorgen.
Donnerstag, 15. Dezember 2022 | Quelle: Marcel Gruteser