halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Stadtbibliothek in Herne schließt vorerst.

Einzelhandel und Stadtbibliothek schließen

Mittlerweile 13 infizierte Corona-Fälle

In Herne sind Stand Mittwoch (18.3.2020) insgesamt 13 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Die Stadt Herne setzt nun - wie vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales vorgegeben - die Schließungen von Geschäften um, die nicht zur Deckung des täglichen Bedarfs dienen. Auch Restaurants dürfen nur noch von 6-15 Uhr öffnen. Detailfragen können Gewerbetreibende unter der Servicenummer der Stadtverwaltung/ Fachbereich Öffentliche Ordnung klären: Tel 02323 - 16 16 32.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Einschränkung zum Betreten der städtischen Verwaltungsgebäude hat sich bewährt. Am Mittwoch (18.3.2020) hat der Krisenstab der Stadt Herne zudem beschlossen, die Stadtbibliothek ab Donnerstag, 19. März 2020, nicht mehr zu öffnen. Die Stadtbibliotheken in Wanne und Herne-Mitte bleiben damit zum Schutz von Bürgern sowie Mitarbeitenden bis auf Weiteres geschlossen. Die Junior-Fahrbibliothek stellt ihren Dienst bis nach den Osterferien ein.

Die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek kümmern sich um die Verlängerung der bereits entliehenen Medien. Zusätzliche Entgelte aufgrund der Schließung fallen somit nicht an. Gerne können Kunden ihren ablaufenden Benutzerausweis kostenlos bis zum 30. April 2020 verlängern, damit die Nutzung der digitalen Angebote, beispielsweise der OnleiheRuhr, ermöglicht wird. Dafür können Kunden eine E-Mail an schreiben. Telefonisch ist die Stadtbibliothek am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10-17 Uhr unter Tel 02323 - 16 28 01 erreichbar.

Im Krisenstab der Stadt Herne hat zudem eine weitere Vernetzung mit den städtischen Tochtergesellschaften stattgefunden. Damit stellt die Stadtverwaltung sicher, dass auch bei steigenden Infektionszahlen in Herne alle Formen der Daseinsvorsorge verlässlich zur Verfügung stehen. Das betrifft zum Beispiel die Müllentsorgung und die Versorgung mit Gas, Wasser und Strom.

Die Geschäftsführung des Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat in Absprache mit der Vorsitzenden Bettina Szelag entschieden, die Sitzung des Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen am 30. April 2020 abzusagen beziehungsweise zu verschieben. Informationen der Stadt Herne gibt es unter www.herne.de/corona.

Mittwoch, 18. März 2020 | Quelle: Anja Gladisch / Pressebüro Stadt Herne