Interaktive Führung durch die Dauerausstellung im Schiffshebewerk
Modern, digital, spielerisch
Waltrop. Modern, digital und spielerisch - so präsentiert sich die Dauerausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Modelle, Videos und Mitmach-Stationen laden dazu ein, die Geschichte des Hebewerks und die Welt der Binnenschifffahrt zu entdecken. Am Sonntag,5. Januar 2025, um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer interaktiven Führung in sein Industriemuseum in Waltrop ein.
Im Zentrum der Führung stehen die Geschichte des Hebewerks und die Welt der Binnenschifffahrt. Mithilfe digitaler Technik erwachen die alten Maschinen des Schiffshebewerks wieder zum Leben. Zwei große, bewegliche Monitore zeigen mithilfe von Augmented Reality die Dampfmaschinen, Dynamos und Pumpen, die sich einst in der Maschinenhalle befanden. Nebenan im Kesselhaus wird es laut, wenn die historische Dampfmaschine in Betrieb genommen wird. Viele Mitmach-Stationen laden zum Anfassen ein und machen die Geschichte der Binnenschifffahrt begreifbar. Abgerundet wird die Ausstellung durch ausgewählte Exponate - von Fundstücken im Kanal bis hin zu einem lebensgroßen Porträt von Kaiser Wilhelm II.
Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Jeden Sonntag um 14 Uhr finden im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg Themenführungen mit wechselnden Schwerpunkten statt. Immer dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 12 Uhr bietet zudem die Führung „Schiff auf, Schiff ab“ die Gelegenheit, einen Überblick über das gesamte Museum zu gewinnen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 7. Dezember 0025, um 12 Uhr