
Andrea Sawatzki liest „Der Reisende“
Mondpalast-Restart im September
Die pandemiebedingte Pause war lang, nervenzehrend und finanziell an die Substanz gehend für den Mondpalast Wanne-Eickel. Nun geht im September 2020 der Lappen endlich wieder hoch an der Wilhelmstraße – mit der jüngsten Erfolgskomödie „Das Schweigen der Frösche“ und einer Lesung der beliebten Schauspielerin Andrea Sawatzki.
Auf dem Spielplan, der zunächst die Monate September, Oktober und November 2020 umfasst, stehen die beliebtesten Komödien der letzten Jahre – von „Das Phantom vom Oppa“ über „Auf der Wilden Rita“ und „Flurwoche“ bis hin zu „Herr Pastor und Frau Teufel“ sowie dem Dauerbrenner „Ronaldo & Julia“. Erlaubt wären dreihundert Zuschauer pro Vorstellung, Prinzipal Christian Stratmann hat sich jedoch entschlossen, aus Rücksicht auf das Sicherheitsgefühl des Publikums nur maximal zweihundert Besucher zu empfangen – wie gewohnt persönlich im Foyer.

Jede zweite Reihe bleibt frei, dazu jeweils zwei Sitze innerhalb der Reihen zwischen Einzelbesuchern bzw. Freundeskreisen und Familien. Es wird personalisierte Tickets geben, sodass behördlucherseits nachvollzogen werden kann, sollte wider Erwarten doch eine Ansteckung erfolgen. Naturgemäß wird es auch für das zehnköpfige Ensemble, dem zunächst noch der in Reha befindliche Martin Zaik fehlen wird, Veränderungen auf den Brettern geben. Intendant Thomas Rech wird sowohl die Teich-Szene im „Schweigen der Frösche“ modifizieren wie auch die Versammlung der Nachbarn in der Gartenlaube – und all' dies auch in den Aufführungen thematisieren.
Komödien leben, so Rech, von emotionaler und damit räumlicher Nähe der Protagonisten, da werde er sich in den nächsten Wochen eniges einfallen lassen müssen. Das Ensemble kann sich schließlich nicht wie die Fußball-Profis in Quarantäne begeben. Für Hausautor Sigi Domke ist die Zeit für eine Corona-Komödie noch nicht reif: die Pandemie sei einerseits noch nicht ausgestanden und andererseits mit zuviel Leid und Chaos verbunden, um jetzt einen sicherlich publicityträchtigen Schnellschuß loszulassen.
Andrea Sawatzki liest „Der Reisende“
Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem Spiegel-Bestseller „Ein allzu braves Mädchen“ erschien die turbulente Weihnachtskomödie „Tief durchatmen, die Familie kommt“. Mit „Von Erholung war nie die Rede“, „Ihr seid natürlich eingeladen“ und „Andere machen das beruflich“ veröffentlichte sie mittlerweile bei Piper drei weitere Bücher um die Familie Bundschuh. Alle vier Bände wurden mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. Andrea Sawatzki lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Schauspieler Christian Berkel, und den zwei gemeinsamen Söhnen sowie drei Hunden in Berlin.
Am Sonntag, 6. September 2020, um 11.30 Uhr liest die bekannte „Tatort“-Kommissarin im Mondpalast aus dem Roman „Der Reisende“ von Ulrich Alexander Boschwitz. Das literarische Meisterwerk, gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden zur Zeit von Hitlers Machtübernahme, schildert die dramatische Entwicklung einer Freundschaft und die Geschichte einer bitterbösen Rache. Gastgeberin der Veranstaltung ist die NRW-Antisemitismusbeauftragte und Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie wird anschließend mit Andrea Sawatzki über das Buch und gesellschaftliche Herausforderungen diskutieren. Karten zum Preis von 15 Euro sollten rasch geordert werden unter mondpalast-com oder Tel 02325 – 588 999. Die Kasse an der Wilhelmstraße hat wieder montags bis freitags von 10-19 Uhr sowie samstags von 10-14 Uhr geöffnet.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Donnerstag, 6. August 2020, um 11:30 Uhr