
Motorworld kommt nach Herten


Herten. Zukünftig soll auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald ein Anziehungspunkt für Fans und Freunde des Automobils entstehen: Die Motorworld Zeche Ewald Ruhr. Im Kern sollen Inhaber von ausgefallenen Fahrzeugen, wie Oldtimer oder Sportwagen, dann gläsernen Garagen in der Rasenhängebank unter dem Doppelbockturm zur Verfügung stehen. Der Umbau der Industrieanlage soll 2016 beginnen. Der erste - von insgesamt drei Bauabschnitten - soll 2018 fertiggestellt sein. Am Ende soll die Motorword eine Nutzfläche von 31.000 Quadratmeter haben und rund 250 Arbeitsplätze bringen. Die Investitionssumme: ein zweistelliger Millionenbetrag. „Dieses Projekt hat eine Strahlkraft in die gesamte Region. Die Motorworld wird zeigen, dass wir im Ruhrgebiet etwas bewegen können“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.
Die Motorworld Region Stuttgart auf dem Gelände des ehemaligen Württembergischen Flughafens in Böblingen / Sindelfingen soll das Vorbild für das Projekt auf Ewald sein. 2009 eröffnet, hat sich diese mittlerweile weit über die Region hinaus als Magnet für Automobilliebhaber und zugleich als gefragte Eventlocation etabliert. „Es ist uns gelungen, mit der Motorworld Trademark Management AG einen starken Lizenzgeber zu finden, unter dessen Label wir einen Leuchtturm für die Emscher-Lippe-Region und das gesamte Ruhrgebiet bauen wollen“, sagte Martin Rinke, geschäftsführender Gesellschafter der Zeche Ewald Entwicklungsgesellschaft (ZEE). „Der Standort im Herzen des Ruhrgebiets ist phänomenal“, sagte Marc Baumüller, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der ZEE.

Das Investmentvolumen für die Motorworld Zeche Ewald Ruhr wird auf eine zweistellige Millionensumme beziffert. Die bisher noch ungenutzte gewaltige Rasenhängebank unter dem Doppelbockturm soll zum Herzstück der neuen Motorworld werden. Dazu zählen Showrooms mit Fahrzeugen legendärer Marken, Händler dieser ganz besonderen Automobile, spezialisierte gläserne Werkstätten und Anbieter von Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör aller Art. Eigentümer von Old-, Youngtimern und Luxusautomobilen sollen Glasboxen langfristig mieten können. „Allein das wird schon für Besucherandrang sorgen, der durch regelmäßige Events noch gesteigert wird. Denn die Motorworld Zeche Ewald Ruhr wird für Firmenpräsentationen, Betriebsausflüge und Charity-Veranstaltungen genauso genutzt werden können wie für Oldtimertreffen und Ausfahrten der zahlreichen Automobilclubs“, sagte Marc Baumüller, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der ZEE. Auf dem Gelände der Zeche Ewald soll deshalb auch ein neues Gastronomiezentrum entstehen - das nicht nur Auto-Fans begeistern soll. In der Motorworld Zeche Ewald Ruhr soll ein Hotel mit rund 120 Betten und teilweise aufwendig gestalteten Themenzimmern entstehen.
„Es ist uns wichtig“, so der Gelsenkirchener Unternehmer Martin Rinke, „dass alle in der Region von Anfang an mit dabei sind, wenn sich die Zeche Ewald zu einem neuen touristischen Highlight der Region entwickelt.“ 2016 beginnen die Arbeiten, 2018 soll die Motorworld Zeche Ewald eröffnen. Büros auf dem Gelände werden die Mitarbeiter allerdings schon kurzfristig beziehen: „Besucher sind herzlich willkommen“.
