
FDP unterstützt Pläne für Quartiersparkhaus in Unser Fritz
'Mut zu modernen Lösungen' erbeten
Die Freien Demokraten in Wanne sehen in dem geplanten Quartiersparkhaus neben der Künstlerzeche Unser Fritz eine sinnvolle Ergänzung für das entstehende Wohnquartier Grimberger Pier. Die Kritik der SPD am Standort des Parkhauses (halloherne berichtete) betrachtet die FDP als wenig zielführend – und warnt davor, wichtige Zukunftsprojekte durch Symboldebatten auszubremsen.
Jan Krawiec, Spitzenkandidat der FDP für die Bezirksvertretung Wanne, erklärt: „Ein Quartiersparkhaus am Rhein-Herne-Kanal ist eine gute Idee – vorausgesetzt, es wird architektonisch ansprechend gestaltet und berücksichtigt die historische Bedeutung der Künstlerzeche. Gerade für ein autoarmes Wohnquartier wie den Grimberger Pier kann ein solches Parkhaus den nötigen Ausgleich schaffen. Wir brauchen in Herne mehr Mut zu modernen Lösungen.“
Den Verkehr aus dem Quartier heraushalten
Die FDP Herne begrüßt ausdrücklich, dass mit dem Parkhaus ein Konzept verfolgt wird, das Verkehr aus dem Quartier heraushält und gleichzeitig ausreichende Stellflächen für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet. Das trage zur Lebensqualität ebenso bei wie zur städtebaulichen Aufwertung des Areals.
„Es ist legitim, verschiedene Standorte zu prüfen – aber es darf nicht darum gehen, das Projekt zu verzögern oder kleinzureden“, so Krawiec weiter. Mit dem Projekt ist am Grimberger Pier „Wohnen am Wasser“ gemeint (halloherne berichtete).
Statt sich über mögliche Sichtachsen zum Kanal zu streiten, sollten alle Beteiligten das große Ganze im Blick behalten: mehr Wohnraum, nachhaltige Mobilitätskonzepte und die sinnvolle Nutzung innerstädtischer Flächen, schreiben die Freien Demokraten weiter. Sie werden sich im Planungsverfahren weiterhin konstruktiv einbringen – mit dem klaren Ziel, die Stadtentwicklung in Herne mutig, modern und bürgernah zu gestalten, heißt es.