halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eigenwerbung am Kesselhaus der Steag in Baukau.

Vorbereitende Arbeiten der Steag

Nächste Phase beim Kraftwerks-Bau

Die Geländeoberfläche ist hergerichtet – nun folgt der nächste Schritt für den Kraftwerks-Neubau an dem STEAG-Standort an der Hertener Straße in Herne-Baukau. Ab Oktober 2019 werden dort sogenannte Gründungsarbeiten durchgeführt. Damit gehen die bauvorbereitenden Arbeiten in die nächste Phase über. Bei diesen Gründungsarbeiten werden Betonpfähle in den Boden eingebracht, die später das Fundament für eines der modernsten Gas- und Dampfkraftwerke in Europa bilden. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Februar 2020.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Die beiden Partner bei diesem industriellen Vorzeigeprojekt, STEAG und Siemens, haben im Vorfeld die Anwohner informiert, denn es kann durchaus vorkommen, dass im direkten Umfeld der Großbaustelle leichte Erschütterungen zu spüren sein werden. STEAG und Siemens ist bewusst, dass Bautätigkeiten immer auch mit Einschränkungen für die Nachbarschaft verbunden sind. Beide Unternehmen bitten hierfür um Verständnis.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Über STEAG

Seit über 80 Jahren steht STEAG national und international für effiziente und sichere Energieerzeugung. Als erfahrener Partner unterstützen wir unsere Kunden umfassend in allen Phasen der Energieversorgung. Wir planen, entwickeln, realisieren, betreiben und vermarkten hocheffiziente Kraftwerke sowie deren Nebenprodukte. Neben maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Stromund Wärmeversorgung bieten wir ein breites Spektrum an Energiedienstleistungen.

Donnerstag, 10. Oktober 2019 | Quelle: Florian Adamek / Steag