
Nach Brand des Discounters an der Berliner Straße, Täter verurteilt
Neubau vom Netto-Gebäude startet
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als Ende Januar 2021 ein Großbrand die Filiale des Discounters Netto an der Berliner Straße in Wanne fast vollständig zerstörte (halloherne berichtete). Zwei Täter sind mittlerweile aufgrund von Brandstiftung verurteilt. Nachdem eine Art Ersatzzelt für den Einkauf der Kunden aufgebaut wurde, kommt nun Bewegung in einen Neubau.
An derselben Stelle entsteht ein neuer Netto-Laden. Das Fundament ist bereit gegossen, ein Baukran steht ebenfalls vor Ort. Auf Anfrage von halloherne bestätigt eine Unternehmenssprecherin entsprechende Pläne. Der Neubau wird an der ursprünglichen Position wieder aufgebaut, da der Standort eine hohe Bedeutung für die Grundversorgung der Einwohner im angrenzenden Einzugsgebiet habe.

Jedoch macht die Netto-Sprecherin keine Angaben zu genaueren Plänen und begründet dies mit einem frühen Planungsstatus. Auch weitere Fragen bezüglich der Schadenshöhe, Zeitplänen und Visualisierungen vom Neubau, der Arbeit im provisorischen Zelt und zum neuen Investitionsvolumen lässt die Sprecherin unbeantwortet. Es ist aber davon auszugehen, dass es noch ein bisschen bis zur Fertigstellung dauern, die neue Netto-Filiale an der Berliner Straße aber ähnlich wie andere freistehende Gebäude des Discounters aussehen wird.
Das Dach stürzte ein
Rückblick: Das ganze Ausmaß der Zerstörung wurde erst bei Tageslicht des 30. Januar 2021 erkennbar. Der Discounter brannte bis auf die Grundmauern nieder, auch ein schnelles Eintreffen der Feuerwehr konnte das Gebäude nicht mehr retten. Der gesamte Warenbestand im Gebäudeinneren sowie die Bäckereifiliale standen in Flammen. Auch Teile der Dachverkleidung aus Aluminium schmolzen dahin, das Dach stürzte ein. Sogar Fenster von angrenzenden Geschäften verdunkelten sich aufgrund der Rauchentwicklung.

Kurz bevor der Brand entdeckt wurde, war die Feuerwehr wenige Meter entfernt zu einem Brand in der Tiefgarage des Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke zur Heidtstraße gerufen worden. Schnell kam bei der Kriminalpolizei aufgrund beider Ereignisse der Verdacht nach Brandstiftung auf.
Verurteilung am Landgericht Bochum
Zwei Tatverdächtige wurden rasch ermittelt und festgenommen - später legten sie ein Geständnis ab. Auf Nachfrage von halloherne berichtet Oberstaatsanwalt Paul Jansen von der Staatsanwaltschaft Bochum: „Der jüngere Täter, Jahrgang 2004, wurde Ende August 2021 am Landgericht Bochum nach Jugendstrafrecht zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Ältere, Jahrgang 1992, erhielt fünf Jahre und zehn Monate. Dazu wurde die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.“
Uwe Purwin (SPD), Bezirksbürgermeister für Wanne, zeigt sich gegenüber halloherne erfreut, dass das abgebrannte Gebäude wieder aufgebaut wird: „Der alte Netto-Laden war immer gut besucht. Daher ist das prima, dass dort bald wieder eine neue Filiale steht.“ Er betont die Wichtigkeit für die Kaufkraft und die Konkurrenz mit dem Lidl-Markt in der Nähe. „Die Grundversorgung für die Bürger wird immer benötigt, der Bedarf dafür ist auch vorhanden.“
