halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Lea Grabski, Frank Heckmann, Bettina Smolorz.

Neue Azubis bei der IKK classic

Gelsenkirchen. Für Lea Grabski und Bettina Smolorz begann am Dienstag (1.8.2017) die Ausbildung zur Sozialversicherungs-Fachangestellten, kurz „SoFa“ genannt, bei der IKK classic in Gelsenkirchen. Regionalgeschäftsführer Frank Heckmann heißt den Nachwuchs herzlich willkommen und wünscht einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Als großes Unternehmen mit mittelständischem Hintergrund sehen wir uns traditionell in der Pflicht, Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen“, sagt Frank Heckmann. „Wir bieten daher nicht nur eine vielfältige Ausbildung, sondern im Anschluss auch eine nachhaltige berufliche Perspektive.“ Alle Kollegen, die die Ausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten von der IKK classic ein Beschäftigungsangebot.

„Bedingt durch die demografische Entwicklung ändern sich die Krankheitsbilder und die Ansprüche an die medizinische Versorgung. Damit wandeln sich auch die Anforderungen an die Akteure im Gesundheitswesen“, so Frank Heckmann weiter. „Das Bedürfnis nach neuen Behandlungsformen wächst ebenso wie der Wunsch nach kompetenter Beratung. Die sozialen Medien und die Digitalisierung verändern zudem die Kommunikation auch in Sachen Gesundheit. Dadurch entstehen viele neue Aufgaben bei den Krankenkassen – ein spannendes Tätigkeitsfeld für Berufseinsteiger ist damit auf viele Jahre hinaus garantiert.“

In Westfalen-Lippe haben am 1. August insgesamt 25 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. KK classic-weit erhalten 100 die Chance auf eine berufliche Qualifikation. Fr das kommende Jahr bietet die Krankenkasse noch Ausbildungsplätze an. Beginn der dreijährigen Ausbildung ist der 1. August 2018. mehrInfos

Donnerstag, 3. August 2017 | Quelle: IKK classic