halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Guido Stranghöner (Leiter Kundenservice), Milena Bastek, Marie Holzhauser, Valentina Alimusaj, Melanie Weigandt.

Neue Azubis bei der IKK classic

Die vier jungen Leute Milena Bastek, Marie Holzhauser, Valentina Alimusaj und Melanie Weigandt begannen am 1. August 2022 ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten, kurz „SoFa“ genannt, bei der IKK classic. Kundenserviceleiter Guido Stranghöner begrüßte den Nachwuchs und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Als große Gesetzliche Krankenkasse sehen wir uns traditionell in der Pflicht, Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen“, so Kundenserviceleiter Guido Stranghöner. „Wir bieten daher nicht nur eine vielfältige Ausbildung, sondern im Anschluss auch eine nachhaltige berufliche Perspektive.“ Alle geeigneten Auszubildenen, die die Ausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten von der IKK classic ein Beschäftigungsangebot. Außerdem stehen den Absolventen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote an der hauseigenen IKK Akademie zur Verfügung. Die Tätigkeitsbereiche in der bundesweit vertretenden Krankenkasse sind vielfältig und reichen von der Kundenbetreuung, über den Vertrieb oder die Gestaltung der medizinischen Versorgung und das Abrechnungsmanagement bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben im IT-Sektor.

„Bedingt durch die demografische Entwicklung ändern sich die Krankheitsbilder und die Ansprüche an die medizinische Versorgung. Damit wandeln sich auch die Anforderungen an die Akteure im Gesundheitswesen“, so Guido Stranghöner weiter. „Das Bedürfnis nach neuen Behandlungsformen wächst ebenso wie der Wunsch nach kompetenter Beratung. Die sozialen Medien und die Digitalisierung verändern zudem die Kommunikation auch in Sachen Gesundheit. Dadurch entstehen viele neue Aufgaben bei den Krankenkassen – ein spannendes Tätigkeitsfeld für Berufseinsteiger ist damit auf viele Jahre hinaus garantiert.“

Mittwoch, 3. August 2022 | Quelle: Nancy Verstege, ikk