Infos über das weitere Vorgehen auf der Fläche
Neue Banner für das Blumenthal-Gelände
Nach dem Erhalt des Zuwendungsbescheids über Mittel aus dem 5-StandorteProgramm informieren die RAG Montan Immobilien GmbH, die Blumenthal-Entwicklungsgesellschaft (BEG) und die Stadt Herne mit neuen Zaun-Bannern über das weitere Vorgehen bei der Entwicklung der ehemaligen Bergwerksfläche.
Die beiden großformatigen Banner sind an der Umzäunung der Brache der früheren Zeche General Blumenthal angebracht und ergänzen die drei bereits dort hängenden, um interessierte Bürger über die aktuellsten Fortschritte beim Prozess der Reaktivierung des Areals zu informieren. Über den Erarbeitungsprozess, die Konzeptstudie und den Projektfortgang informieren die neuen Banner an der alten Zufahrt zum Gelände an der Kastanienallee.
'Techno Ruhr International' geplant
Das ehemalige Zechengelände ist so groß wie 35 Fußballfelder, liegt zentral im Stadtgebiet und besitzt ein großes Potential für die Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. Entstehen soll dort ein wegweisendes High- und Green-Tech-Quartier mit wissens- und technologieorientierten Dienstleistungsnutzungen, einem hohen Grünanteil sowie einer Seilbahnanbindung zum Hauptbahnhof Wanne-Eickel – die „Techno Ruhr International“. 4.000 Menschen sollen dort einmal arbeiten.
Im Oktober 2024 übergab NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur den Zuwendungsbescheid an Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Rund vier Millionen Euro erhält die Stadt für die Erstellung der Entwicklungsstrategie für das Areal. 90 Prozent steuert der Bund bei, weitere fünf Prozent kommen vom Land NRW über das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Den verbleibenden fünfprozentigen Eigenanteil trägt die für die Entwicklung des Blumenthal-Areals bereits 2023 gegründete Blumenthal- Entwicklungsgesellschaft Herne (BEG).
Weitere Infos
Wer sich die Informationen digital ansehen möchte, kann dies unter www.herne.de/blumenthal tun. Dort sind die Texte der Banner ebenfalls zu finden.