halloherne.de lokal, aktuell, online.
Testen bitte: An der Seniorenresidenz Curanum Herne an der Zur-Nieden-Straße 1 in Eickel ist nun eine neue Corona-Schnellteststation.

Standort auf dem Vorplatz der Seniorenresidenz Curanum

Neue Corona-Teststation in Eickel

Um mehr kostenlose "Bürgertests" als Corona-Schnelltests im Hinblick auf die Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Virus anbieten zu können, ist am Sonntag (12.12.2021) in Eickel, genauer an der Zur-Nieden-Straße 1, auf dem Vorplatz der Seniorenresidenz Curanum, ein weiteres Testzentrum an den Start gegangen. Betreiber der Station sind der Zahnarzt Dr. Uwe Skok und Tino Heidötting.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Wir hätten die Station gerne auf dem Eickeler Marktplatz, also auf dem Sankt-Jörgen-Platz, angeboten, dort war aber die Stromversorgung nicht ausreichend. Daher haben wir Kontakt mit der Seniorenresidenz aufgenommen und durften dort unsere Station aufbauen“, sagt Dr. Uwe Skok im Gespräch mit halloherne. „So können wir unter anderem direkt Tests für Besucher der Residenz, aber auch für Besucher des evangelischen Krankenhauses anbieten.“ Dabei ist die Station mit einem bunten Wohnwagen eher ungewöhnlich - aber sie erfüllt den Zweck.

Kontakt mit Bezirksbürgermeister Adi Plickert

Für den Zahnarzt ist es die erste Teststation, die er betreibt. „Meine Angestellten brauchen seit der neuen Corona-Schutzverordnung täglich einen neuen Test. So habe ich mitbekommen, dass es in Eickel kaum Möglichkeiten dafür gab, nur eine Apotheke hat sie mal angeboten. Daher habe ich Kontakt mit Bezirksbürgermeister Adi Plickert aufgenommen, der den Mangel auch bemerkte. So kamen die Gespräch mit der Stadt zustande, die dann die Genehmigung für die neue Station erteilte“, erläutert Skok gegenüber halloherne. „Der Start verlief schon gut, nun freuen wir uns auf die kommende Zeit.“

Die Station ist in einem bunten Wohnwagen untergebracht.

Schnelltests sind mit und ohne Termin möglich, mit (über die Internetseite https://testzentrumherne.de) soll es etwas schneller ablaufen, da dann keine Kontaktdaten mehr eingegeben werden müssen. Nach den üblichen rund 15 Minuten ist das Ergebnis dann verfügbar, welches automatisch per E-Mail zugesendet wird.

Die Öffnungszeiten

Eine telefonische Kontaktaufnahme ist vorerst nicht möglich. Geöffnet hat die Station von montags bis freitags zwischen 7 und 13 Uhr sowie von 17:30 bis 19:30 Uhr. Dazu noch sonntags von 15 bis 19 Uhr. Samstag ist Ruhetag. PCR-Tests werden vorerst nicht angeboten. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.

Montag, 13. Dezember 2021 | Autor: Marcel Gruteser