halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eines der beiden neuen Fahrzeuge.

Neue Fahrzeuge zur Reinigung der Gullys

Gullydeckel anheben, Eimer raus und leeren, alles wieder schließen – die Reinigung der Sinkkästen (Volksmund: Gullys)ist anstrengende Arbeit. Die Stadtentwässerung Herne (SEH AöR) hat zwei Fahrzeuge für diesen Zweck angeschafft, mit denen die Arbeit effizienter zu leisten ist und die die Mitarbeiter körperlich entlasten.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

18.000 Sinkkästen sorgen in Hernes Straßen für den Ablauf des Regenwassers. Im Auftrag der Stadt Herne reinigen die Mitarbeiter der SEH AöR regelmäßig die mit Laub, Schlamm und Müll gefüllten Abläufe. Je nach Standort werden sie zum Teil monatlich angefahren.

Dabei hatten die Mitarbeiter bisher viel zu stemmen: Der Rost wiegt 25 Kilo, und ein mit Laub und feuchtem Straßenschmutz gefüllter Sinkkasten bringt es auf 30 bis 40 Kilo. Immerhin 200 bis 250 Eimer werden pro Tag geleert.

„Die neuen Fahrzeuge sorgen für maschinelle Unterstützung beim Heben und schonen die Gesundheit unsere Mitarbeiter“, sagte Uwe Erdmann, verantwortlicher Kanalmeister bei der der SEH AöR. „Gleichzeitig können wir die regelmäßige Leerung schnell und effizient durchführen.“

Schon im Herbst haben die neue Fahrzeuge ihren Praxistest bestanden: Die mit Laub verstopften Sinkkästen konnten deutlich schneller als bei manueller Leerung gereinigt werden. Auch bei anderen Einsätzen an Kanälen und Gewässern sowie beim Winterdienst können die Fünfsitzer dank der Ladefläche für Werkzeug und Streugut eingesetzt werden.

Samstag, 21. Februar 2015 | Quelle: SEH