halloherne.de lokal, aktuell, online.
Der Teilneubau und die Generalsanierung der Mont-Cenis-Gesamtschule beginnen mit dem Spatenstich zum Neubau am Freitag (28.3.2025).

Startschuss für die Generalsanierung an der Mont-Cenis-Gesamtschule

Neue Räume für gute Bildung

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erfolgte mit dem feierlichen ersten Spatenstich am Freitag (28.3.2025) der Startschuss für die Generalsanierung und den Teilneubau an der Mont-Cenis-Gesamtschule. Viele bekannte Gesichter der Herner Stadtgesellschaft kamen an diesem Tag nach Sodingen, um diesem Ereignis beizuwohnen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

'Jahre der Geduld und des Engagements haben sich gelohnt'

Auf dem derzeit noch unbebauten Teil des Grundstückes soll ein Neubau entstehen, der anhand von drei quadratischen Baukörpern ein rechteckiges Gebäude bilden wird. Im südlichen Teil wird er aus zwei Geschossen und im nördlichen sowie mittleren Teil aus drei Geschossen bestehen. 44 Millionen Euro werden in die Generalsanierung investiert.

Die Spaten stecken schon im Sand. Alles ist bereit für den ersten Spatenstich auf dem Gelände.

Für Schulleiterin Sylke Reimann-Pérez geht nun ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. „Sie sehen mich hier heute nur lächeln. Dieser Tag symbolisiert eine neue Ära. Die Jahre der Geduld und des Engagements haben sich gelohnt. Die Vision für unsere neue Schule wird Realität“, freut sich die Schulleiterin.

Mehr Grün und Energie-Effizienz

Beim geplanten Neubau werde auch sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. So werde das geplante Dach begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Wärmeerzeugung erfolge durch Wärmepumpen. Das Wärmekonzept sieht vor, dass eine Anbindung an bestehende Gebäude ermöglicht werde.

„Wir werden ressourcenschonend vorgehen, indem wir erhaltenswerte Bestandsgebäude sanieren und nicht einfach abreißen. Verbunden mit den Neubauten wird ein neuer Campus geschaffen, der die Aufenthaltsqualität durch mehr Grün erhöht“, sagt der Geschäftsführer der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM), Christian Keller.

Hernes Stadtkämmerer Marc Alexander Ulrich kann Keller da nur beipflichten. „Dieser Spatenstich ist ein wichtiger Meilenstein. Diese umfassende Maßnahme trägt dazu bei, den städtischen Immobilienbestand zu verjüngen“, macht der Stadtkämmerer deutlich.

So sieht die geplante Anordnung des Neubaus aus

Nun wird gebuddelt. Vertreter von Stadt und HSM legen bei Spatenstich los.

In dem Neubau werden später die Sekundarstufe 1 sowie Team-, Differenzierungs-, Verwaltungs- und Aufenthaltsräume untergebracht. Es ist angedacht, dass fünf Jahrgänge in sogenannten Lernhäusern auf dem Innenhof organisiert werden. Der mittlere dreigeschossige Bau nimmt im Erdgeschoss neben dem Foyer sowie dem Informatikraum einige Verwaltungsräume auf. In den zwei Obergeschossen sollen Schulleitung mit Sekretariat, das Lehrerzimmer und weitere Verwaltungsräume konzipiert werden.

Das gesamte Gebäude soll barrierefrei werden. Durch einen Aufzug soll auch ein rollstuhlgerechter Zugang zu allen Räumen gewährleistet werden. Je Geschoss ist eine barrierefreie sanitäre Anlage geplant.

Schuldezernent Andreas Merkendorf gefällt besonders dieser inklusive Gedanke des Miteinanders. „Mit diesem Neubau entsteht ein Ort des sozialen Lernens mit Respekt füreinander. Schulen müssen immer einen wichtigen Stellenwert in der gesamtgesellschaftlichen Stadtentwicklung einnehmen“, berichtet Merkendorf.

Fertigstellung im Sommer 2029

Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zeigt sich erfreut, dass das Projekt nun Fahrt aufnimmt. „Es ist ein längst überfälliges Update für die Mont-Cenis-Gesamtschule. Wir sorgen dafür, dass sich die Schule als moderner Lernstandort präsentieren kann“, so der OB.

Da der Umbau der Mont-Cenis-Gesamtschule sehr zeitaufwendig ist, wird er in verschiedene Bauabschnitte unterteilt und soll bis zum Sommer 2029 fertig sein.

Die Arbeiten sollen bis Sommer 2029 abgeschlossen sein.
Freitag, 28. März 2025 | Autor: Julia Blesgen