
Neuer Rekord beim Silvesterlauf
Der Herner Marius Probst (TV Wattenscheid) siegte im Hauptlauf des 39. Silvesterlaufes am Samstag (31.12.2016) und holte mit 29:59,96 Minuten einen neuen Rekord. Eleni Gebrehiwot, ebenfalls vom TV Wattenscheid, setzte sich am Gysenberg mit 36:21 Minuten bei den Damen durch. Marc Beneke gewann der Lauf über 5 Kilometer. Insgesamt gingen 852 Läufer an den Start.

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Eyob Salomon vom SG Wenden kam mit 30:13 auf den zweiten Platz im Hauptlauf über 10 Kilometer. Das Podium komplettierte Jonas Beverungen vom TV Wattenscheid. Der Sieger des diesjährigen Martinilaufs benötigte für die Distanz 30:44 Minuten. Felicias Vielhaber (37:09) vom TUSEM Essen war die zweitschnellste Frau am Gysenberg. Christel Dörschel benötigte im Hauptlauf 37:44 Minuten um kam so auf den dritten Platz.

Rund 300 Teilnehmer meldeten sich noch am Tag des Laufs am Gysenberg an. „Dank des guten Wetters kam noch viele Läufer spontan dazu“, so Veranstalter Klaus Ahlofs vom LC Westfalia Herne. Zahlreiche Zuschauer kamen in den Revierpark, die die Läufer vom Streckenrand anfeuerten. Und wem bei dem trockenem Wetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zu kalt wurde, für den stand die Sporthalle bereit. Diese bot, neben einem warmen Plätzchen, auch Möglichkeiten für einen Imbiss.

Das DRK war mit rund 20 Einsatzkräften samt Krankenwagen und beheiztem Zelt vor Ort und meldete: Keine besondern Vorkommnisse. "Wir waren für zwei Patienten da", so Thomas Jarolim vom DRK. Eine Fahrradstaffel begleitete die Läufer. "Der Einsatz mit den Rädern hat gerade bei den Laufveranstaltungen den Vorteil, dass wir dadurch die ganze Strecke abdecken können", so der Einsatzleiter.
