halloherne.de lokal, aktuell, online.
Drehstart für den neuen „Tatort“ unter dem Arbeitstitel „Unter jedem Dach ein Ach“ mit (v.li.) Lena Lauzemis, Florian Lukas, Lars Kraume (Regie) und Wotan Wilke Möhring.

Schwarze Prepper-Komödie abgedreht

Neuer Tatort mit Wotan Wilke Möhring

Es brennt im Kloster, ein Pfarrer stirbt. Mord oder Selbstmord? Dieser Frage geht Bundespolizei-Hauptkommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) nach – gegen den Willen der örtlichen Polizistin Eve Pötter (Lena Lauzemis). Der neue „Tatort“ des Norddeutschen Rundfunks mit dem Arbeitstitel „Unter jedem Dach ein Ach“ entsteht zur Zeit noch bis Freitag, 20. Oktober 2023 in der Abtei Mariawald bei Heimbach und Umgebung.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Das Drehbuch stammt von Stefan Dähnert („Tatort – Wegwerfmädchen“, „Tatort - Das goldene Band), Regie führt Lars Kraume („Terror – Ihr Urteil“, „Die Unschärferelation der Liebe“), Grimme-Preisträger und mehrfach ausgezeichnet mit Deutschem Fernsehpreis und Deutschem Filmpreis. Das „Erste“ wird den Krimi voraussichtlich 2024 zeigen.

Zur Handlung: Falke verbringt eine Auszeit im abgelegenen St. Joseph-Kloster. Ausgerechnet in seiner letzten Nacht, die er mit seinem Zimmergenossen Daniel (Florian Lukas) feiert, kommt es zu einem Brand. Pfarrer Otto stirbt in den Flammen. War es ein Unfall, Selbstmord – oder wurde Otto umgebracht? Falke und seine Kollegin Eve Pötter von der örtlichen Polizei finden verschiedene Ansatzpunkte für die Vermutung…

Neben den Genannten stehen u. a. Sebastian Blomberg (Domvikar Billing), Julia Jendrossek (Lisa Schwerdtfeger), Falilou Seck (Bruder Jonas), Sebastian Klein (Pit Pötter) und Hannes Hellmann (Pfarrer Otto) vor der Kamera Anne Bolicks. Produzentinnen sind Kerstin Ramcke und Katinka Seidt (Nordfilm) im Auftrag des NDR und der ARD Degeto.

Jördis Triebel (links) und Wotan Wilke Möhring spielen die Hauptrollen in der schwarzen Komödie „Blackout bei Wellmanns“, die jetzt in Köln gedreht worden ist und vermutlich 2024 bei Arte und im ZDF gezeigt wird.

Blackout bei Wellmanns

Eine Familie gerät unter den Einfluss eines Preppers und hofft damit dem Chaos etwas entgegensetzen zu können: Für den Herner Schauspieler Wotan Wilke Möhring läufts gerade prächtig. Am 12. Juli 2023 wurden die Dreharbeiten für die Komödie „Blackout bei Wellmanns“ in Köln abgeschlossen. Fred Breinersdorfer und Katja Röder haben eine Geschichte über Klimawandel, Blackouts bei der Energieversorgung und eifrigen Preppern, die sich gegen die Folgen wappnen, geschrieben, Regie führt Ko-Autor Leo Khasin.

Neben Wotan Wilke Möhring und Jordis Triebel in den Hauptrollen sind u.a. Daria Vivian Wolf, Josefine Keller und Hannes Wegener dabei. Die Produktion von David Lindner (Filmallee GmbH Berlin) entstand im Auftrag von ZDF und Arte, ein Sendetermin steht noch nicht fest.

„Stralsund – Die rote Linie“: Nina Petersen (Katharina Wackernagel) hat den verletzten Benjamin Lietz (Wotan Wilke Möhring) erst einmal in ihrem Hausflur abgesetzt.

Stralsund-Reihe im ZDF

Zwei Folgen aus der ZDF-Krimireihe „Stralsund“ mit Wotan Wilke Möhring als Ermittler Benjamin Lietz werden im Oktober 2023 zu nächtlicher Stunde wiederholt, können aber bereits jetzt in der ZDF-Mediathek kostenlos gestreamt werden: „Stralsund – Die rote Linie“ am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 2.15 Uhr (!) sowie „Stralsund – Außer Kontrolle“ am Freitag, 27. Oktober 2023, um 3.30 Uhr (!).

Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 2:15 Uhr
  • Freitag, 27. Oktober 2023, um 3:30 Uhr

Ein Fest fürs Leben

Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 kommt ein neuer Film mit Wotan Wilke Möhring in die Kinos: „Ein Fest fürs Leben“ von Richard Huber. Im Remake der französischen Komödie „Le sens de la fête“ („Das Leben ist ein Fest“) von Olivier Nakache und Éric Toledano spielt der Herner freilich nur eine kleine Gast-Rolle an der Seite von Bettina Lamprecht als knausriger Kunde des gestressten Hochzeitsplaners Dieter (ein göttlicher Christoph Maria Herbst), der seinen letzten Auftrag vor dem Ruhestand möglichst reibungslos über die Bühne bringen will.

Zum Cast der über volle 101 Minuten turbulenten Komödie gehören überdies Cynthia Micas, Marc Hosemann, Johannes Allmayer, Anne Schäfer, Jörg Schüttauf, Ulrich Brandhoff, Mira Benser, Jasmin Shakeri und Ben Münchow.

Dienstag, 10. Oktober 2023 | Autor: Pitt Herrmann