
Neues aus dem Literaturhaus
Die Verantwortlichen des Literaturhauses Herne Ruhr haben wieder brandneue literarische Highlights sowie ein neues Kinderbuch ausgesucht. Auch auf dem YouTube-Kanal finden Interessierte wöchentlich neue Buchtipps.
Zunächst wird der neue Roman von Robert Seethaler „Der letzte Satz“ vorgestellt. An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, an Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.
Robert Seethaler „Der letzte Satz“, Hanser Berlin, 19 Euro. ISBN-13: 978-3-446-26788-6.
Der Roman von David Grossman „Was Nina wusste“ beschäftigt sich mit drei Frauen - Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili - die mit einem alten Familiengeheimnis kämpfen: An Veras 90. Geburtstag beschließt Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr und Nina nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal vollständig erzählen. Was genau geschah damals, als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaftet wurde? Warum war sie bereit, ihre sechseinhalbjährige Tochter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Geständnis freizukaufen? „Was Nina wusste“ beruht auf einer realen Geschichte.
David Grossman „Was Nina wusste“, Hanser, 25 Euro, ISBN-13: 978-3-446-26752-7.
Bei dem Buch für die kleinen Leseratten handelt es sich um Malin Neumann Roman „Trolle, Wichtel, Pixies und Waldwesen aus aller Welt“. Das Rascheln der Blätter? Ein Flüstern, als ob jemand deinen Namen ruft? Im Dickicht eines wild gewachsenen Waldes kann es schnell passieren, dass dir zwischen dem tanzenden Lichtspiel des Blätterdachs oder in den runzeligen Formen der Baumrinde eine Gestalt erscheint. Einen Wimpernschlag später ist sie auch schon wieder verschwunden. Alles was bleibt, ist das vage Gefühl, dass so ein Baum womöglich lebendiger ist, als es den Anschein hat.
Malin Neumann „Trolle, Wichtel, Pixies und Waldwesen aus aller Welt“, Bohem, 18,95 Euro, für Kinder ab fünf Jahre, ISBN-13: 978-3-95939-078-1.