halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Neues Fahrzeug: v.l. Timo Schmidt, Florian Elste, Mike Ruland, Christoper Kroll.

Neues Einsatzfahrzeug für das THW

Am vergangenen Wochenende (28.10.2017) nahmen Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW) ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang. Im September hatten Zugführer Christopher Kroll, B2 Gruppenführer Dirk Schnippenkötter und Kraftfahrer Florian Elste den neuen Mannschaftslastwagens 4 (MLW IV) aus der Nähe von Hannover nach Herne überführt. Schirrmeister Stefan Stenzel gab jetzt die Einsatzbereitschaft bekannt.

Anzeige: DRK 2024 - Job - PFK

Nach einer Einweisung durch den Hersteller MAN sowie den Aufbauer Freytag Karosseriebau auf dessen Werksgelände in Elze, mussten in den zurückliegenden Wochen neben der regulären Ausbildung im THW-Ortsverband etliche Sonderdienststunden genutzt werden, um den MLW IV für den Ernstfall auszurüsten. Das bedeutete, dass die THWler Ausrüstungen aus dem bisherigen Fahrzeug abladen, sortieren und reinigen mussten.

Federführend war B2 Truppführer Timo Schmidt: „Natürlich wollten wir so schnell wie möglich wieder einsatzbereit sein, aber es bringt ja nichts, wenn wir hierzu nicht gut vorbereitet sind. Deshalb haben wir mit dem neuen Auto quasi bei Null angefangen, was das Material angeht.“ Dabei sind es nicht allein die eher großen Werkzeuge und Gerätschaften wie Motorkettensägen, Trennschleifer oder Pumpen – auch jeder Hammer oder Schraubenzieher, jede Schraube und jeder Nagel wurden erfasst und in den Verladeplan eingearbeitet. „Somit hat nun das gesamte Material genau den Lagerplatz, an dem wir es im Einsatzfall am schnellsten griffbereit haben“, sagte Schmidt.

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt

Tatkräftige Unterstützung leisteten auch Schirrmeister Stefan Stenzel und B2 Maschinist-SEA Mike Ruland. Sie listeten alles auf und kümmerten um die gesamte elektrische Ausstattung. Für einen Ernstfall-Einsatz benötigen sie mehrere hundert Meter Stromkabel, dazu Scheinwerfer, Stative und Aggregate. Unterstützt wurden sie bei ihren Arbeiten auch von dem stellvertretenden Ortsbeauftragten Thomas Loscher: „So ein neues Fahrzeug im Ortsverband – und zudem mit dem neuen Ladekonzept – ist schon etwas Tolles.“ Stefan Stenzel meldete schließlich stolz die Einsatzbereitschaft gegenüber der THW Geschäftsstelle in Bochum und dankte den Beteiligten: „Das waren lange Tage in der letzten Zeit – aber genauso war es eine super Arbeit!“

| Quelle: THW
Stellenanzeigen: Jobs in Herne