
Neues PLANB Familienzentrum eingeweiht
Mit der Einweihung am Montag (24.9.2018) ist es jetzt auch offiziell: Die PLANB-Kindertagesstätte Herne-Eickel ist ein zertifiziertes Familienzentrum. Das Angebot reicht von Deutschkursen und Sprachförderung über Ernährungs- und Erziehungsberatung bis hin zu Sprechstunden zum Familienrecht und zur Schuldnerberatung. Die Kita des interkulturellen Trägers in der Bielefelder Straße 56 b wird so zur Anlaufstelle für alle Familien der Nachbarschaft. „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ein so breites Angebot auf die Beine stellen konnten, das genau die Bedürfnisse der Familien hier in Eickel trifft“, so Ayla Erdem. Die Leiterin des PLANB-Familienzentrums Kinderwelt Herne-Eickel vollzog am Montag den letzten formalen Akt, der die Zertifizierung zum Familienzentrum auch nach außen hin sichtbar macht: Sie brachte gemeinsam mit Sabine Jäger, Pädagogische Fachberatung für Familienzentren beim Jugendamt Herne, und Michaela Engel, Fachbereichsleitung Kindertagesstätten bei PLANB, das entsprechende Schild am Eingang an. Kita-Mutter Melanie Herold und Söhnchen Luka (3 Monate) nahmen ebenfalls an der kleinen Zeremonie teil.
Damit gibt es nun in Herne 23 Familienzentren mit 38 beteiligten Kitas. „Ich freue mich sehr über diese Erweiterung des Angebots für die Herner Familien“, so Sabine Jäger vom Jugendamt. Das häufigste, vom Jugendamt favorisierte Modell sieht eine Kooperation mehrerer Kitas als Familienzentrum vor. Doch es gibt auch Einzellösungen wie im Fall der PLANB-Kinderwelt. Eine Reihe von Partnern ermöglichen die breite Palette der Angebote in der Bielefelder Straße 56 b. Dazu gehören unter anderem die Schuldnerberatung Herne, Pottporus, die Jugendkunstschule Wanne-Eickel und die Stadtbibliothek Herne. Regelmäßig macht die Junior-Fahrbibliothek künftig Halt in der Bielefelder Straße. Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf vermittelt den Kindern ihre Rechte, die Chelonia Tagespflege bringt junge und alte Menschen zusammen, die gemeinsam lesen, malen, singen oder spielen. Ein offenes Elterncafé bietet Raum für Begegnung und Austausch. Melanie Herold gehört zu den Kita-Müttern, die bereits profitieren konnte von dem Familienzentrum, das im August seine Arbeit aufnahm: Grenzen setzen und Kreatives Spielen waren zwei Themen, zu denen sie in Vorträgen wertvolle Tipps von Experten bekam. „Das war sehr hilfreich und ich freue mich schon auf die kommenden Themen“, erzählt sie, während der kleine Luka interessiert die ungewohnt vielen Erwachsenen und den Fotografen bestaunt. Hinter dem Konzept der Familienzentren steht das vom NRW-Familienministerium entwickelte Gütesiegel Familienzentrum Nordrhein-Westfalen. Es definiert genau die Leistungen und Qualitätsstandards, die die Familien hier erwarten können, und enthält insgesamt 94 Kriterien. „Unser nächstes Ziel“, so Michaela Engel, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten bei PLANB, ist jetzt die Zertifizierung unserer Kita in Herne-Mitte an der Eschstraße.“ Die Angebote des Familienzentrums.