
Nur kucken, nicht anfassen
Magnolien in Wanne - Das frühlingshafte Wetter der letzten Märzwoche 2017 hat den Magnolien in unserer Stadt zu einem ordentlichen Wachstumsschub verholfen. Die weiß bis rosa blühenden Blüten der beliebten Ziergehölze - Sträucher und Bäume - sind nach dem französischen Botaniker Pierre Magno benannt und es gibt rund 300 verschiedene Arten. Die Blüten blühen im Frühling auf, noch bevor die ersten Blätter erscheinen, was die Pflanzen besonders attraktiv macht.

Magnolien gelten als nur leicht giftig, das Alkaloid Magnoflorin findet sich hauptsächlich in der Rinde und im Holz. Vergiftungserscheinungen können Haut- und Schleimhautblasen sowie Krämpfe sein. Darum warnen Botaniker: Nur kucken, nicht anfassen. halloherne-Mitarbeiter Herbert Terlau war mit seiner Kamera unterwegs und einige schöne Fotos mitgebracht.

Werner Lohmann aus Castrop-Rauxel hat den in der Sonne glänzenden Oldtimer Baujahr 1952 mal eben vor dem Postgebäude geparkt. Das Wanner Postgebäude spiegelt sich auf dem chromblitzenden im Kühler mehrfach. Gerade zurück von einem Borgward-Stammtisch aus Duisburg, geht er mal eben in die Post. Werner Lohmann erzählt freudestrahlend, „ein Oldtimer macht seinem Besitzer Freude. Der Besitzer wiederum bereitet mit einem solchen Auto anderen Menschen eine besondere Freude.“
