
Nach dem Großbrand bei Netto
Nur noch eine Ruine
Das ganze Ausmaß der Zerstörung wurde erst bei Tageslicht erkennbar: der Netto-Discounter an der Berliner Straße in Wanne ist am Samstagmorgen (30.1.2021) bis auf die Grundmauern niedergebrannt. halloherne-Fotograf Stefan Kuhn hat sich am Vormittag in Wanne mit der Kamera umgesehen und die Schäden im Bild festgehalten.

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn

Foto: Stefan Kuhn
Trotz eines schnellen und massiven Löscheinsatz der Feuerwehr war das Gebäude unweit des Hauptbahnhofs nicht mehr zu retten. Der gesamte Warenbestand im Gebäudeinneren sowie die Bäckereifiliale wurden ein Raub der Flammen. Die Hitze war so enorm, dass beispielsweise Teile der Dachverkleidung aus Aluminium geschmolzen sind und auf den Boden tropften. Das Dach ist auf der gesamten Fläche eingestürzt. Um ein Auflodern einzelner Glutnester zu verhindern, hat die Feuerwehr das Innere des Marktes mit Löschschaum geflutet. Ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Autolackiererei wurde ebenso verhindert.

Kurz bevor der Brand entdeckt wurde, war die Feuerwehr wenige Meter entfernt zu einem Brand in der Tiefgarage des Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke zur Heidtstraße gerufen worden. Auch hier entstand ein großer Sachschaden durch den pechschwarzen Brandraum, der sogar aus den Lichtschächten vor den Schaufenstern des Küchenstudios im Erdgeschoss drang.

Viel zu tun gibt es für die Feuerwehr nach Abschluss der Löscharbeiten: eine große Zahl von Atemschutzgeräten und Schläuchen muss gründlich gereinigt werden. Alle Fahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sind inzwischen wieder bestückt und einsatzbereit.
Nicht zuletzt aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe beider Brandereignisse ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Eine Person wurde noch in der Nacht auf der Polizeiwache an der Hauptstraße dazu vernommen.
