
Aufsichtsrat sprach sich für Vertragsverlängerung aus
Olaf Kröck bleibt Intendant der Ruhrfestspiele
Recklinghausen. Der Aufsichtsrat der Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH hat sich unter der Leitung seines Vorsitzenden Stefan Körzell (DGB) und des stellvertretenden Vorsitzenden Christoph Tesche (Stadt Recklinghausen) in der letzten Aufsichtsratssitzung für eine Vertragsverlängerung von Olaf Kröck über das Jahr 2023 hinaus ausgesprochen. Die Entscheidung erfolgte einstimmig. Die laufende Intendanz wird bis zum 31. Juli 2026 verlängert.
„Olaf Kröck auch in den kommenden drei Jahren als Intendanten in Recklinghausen zu wissen, freut uns sehr. Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern eine mutige Kunst, die unbequeme Fragen stellt und zur Diskussion einlädt. Wir sind uns sicher, dass Olaf Kröck dem entsprechen wird und die Ruhrfestspiele weiterhin mit Weitsicht leitet“, so Stefan Körzell, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Auch Christoph Tesche, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats zeigt sich zufrieden: „Olaf Kröck hat die Ruhrfestspiele erfolgreich durch sehr schwierige Zeiten gesteuert. Ihm es ist gelungen, trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie, neue künstlerische Impulse zu setzen und mit viel Kreativität das Kulturfestival auch in der öffentlichen Wahrnehmung noch einmal stärker zu verankern. Als Bürgermeister freut es mich insbesondere, dass Olaf Kröck auch in der Stadt sehr präsent ist und unsere Ruhrfestspiele sehr authentisch und mit großer Leidenschaft repräsentiert. Ich bin mir sicher, dass er mit seinem Team das Kulturfestival erfolgreich weiterentwickelt.“
Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas. Olaf Kröck ist seit dem 1. August 2018 Intendant der Ruhrfestspiele. Seit Beginn seiner Intendanz hat er mit einem international ausgerichteten Spielplan starke inhaltliche Akzente gesetzt und die Ruhrfestspiele wieder stärker politisch ausgerichtet. In der Spielzeit 2022, den ersten vollständig live durchgeführten Ruhrfestspielen nach zwei Jahren Corona-Pandemie, hat Olaf Kröck unter dem Motto „Haltung und Hoffnung“ mit 210 Veranstaltungen und Künstler aus 16 Ländern bei einer Auslastung von knapp 80 Prozent die 76. Ausgabe der Ruhrfestspiele zudem wieder zu einem Publikumserfolg gemacht, der hohe überregionale Aufmerksamkeit erhielt.
Die nächste Spielzeit der Ruhrfestspiele findet vom 1. Mai bis Mitte Juni 2023 statt.