halloherne.de lokal, aktuell, online.
Zum Saisonfinale beherrschen junge Stimmen die Bühne des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier bei „Oper on Fire“ am 6. Juli 2024.

Großes Festkonzert der jungen Stimmen

'Oper on Fire' am MiR

Am Samstag, 6. Juli 2024, dem vorletzten Tag der Spielzeit 2023/24, dreht das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier noch einmal richtig auf und beschert mit „Oper on Fire“ dem Publikum einen Konzert-Genuss der Extraklasse.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Exzellenzprogramms „Opernstudio Nordrhein-Westfalen“, das vom Aalto Musiktheater Essen, der Oper Wuppertal, dem Theater Dortmund und dem Gelsenkirchener Musiktheater im Revier getragen wird, präsentieren aktuelle und ehemalige Mitglieder gemeinsam mit dem Opernchor des MiR und der Neuen Philharmonie Westfalen unter der musikalischen Leitung von Giuliano Betta ein Programm der schönsten Arien und beliebtesten Höhepunkten aus Oper und Operette.

Am 6. Juli 2024 erklingen ab 19 Uhr im Großen Haus am Kennedyplatz Arien und Ensembles von Mozart, Händel, Rossini, Verdi, Donizetti und Bizet sowie Ausgesuchtes von Walter Braunfels, Erich Wolfgang Korngold, Leonard Bernstein und Franz Lehár. Neben den Mitgliedern des Opernstudio NRW Yancheng Chen, Jongyoung Kim, Hyejun Melania Kwon, Natalia Labourdette, Ju Hyeok Lee, der Trägerin des Gelsenkirchener Theaterpreises Soyoon Lee und Subin Park kehren für diesen Abend etliche Absolventen ins Ruhrgebiet zurück.

Rückkehr der Absolventen

Zu ihnen gehören die griechische Sopranistin Penny Sofroniadou von der Komischen Oper Berlin, der Bass Gerard Farreras aus dem Ensemble der Deutschen Oper Berlin, der Bass-Bariton Demian Matushevsky vom Staatstheater Nürnberg, der Countertenor Etienne Walch aus dem Ensemble des Theater Chemnitz, die Soprane Giulia Montanari von der Oper Köln und Wendy Krikken von der Oper Dortmund, die Bassbaritone Timothy Edlin und Yisae Choi sowie aus dem Ensemble des MiR die Sopranistin Margot Genet und der Bass Philipp Kranjc.

Der Chef führt durchs Programm

Durch das Programm führt MiR-Generalintendant Michael Schulz. Das Opernstudio NRW wurde 2019 von den renommierten Opernhäuser der Städte Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Seitdem zählt es deutschlandweit zu den erfolgreichsten Programmen, um begabten jungen Sängern und Korrepetitoren den Übergang vom Studium in die Berufswelt zu erleichtern.

Die jungen Künstler profitieren dabei vom Standort Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit der weltweit größten Theater-, Opernhaus- und Orchesterdichte. In den vergangenen fünf

Jahren wurden 32 Sänger und Korrepetitoren aus insgesamt 2971 Bewerbungen ausgewählt. 23 Absolventen der ersten vier Jahrgänge erhielten unmittelbar ein festes Engagement oder etablierten sich erfolgreich auf dem freien Markt.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Tickets now

Karten sind ab 15 Euro an der MiR-Theaterkasse (Montag und Samstag von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr), unter musiktheater-im-revier.de oder telefonisch unter 0209 – 40 97 200 erhältlich.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 6. Juli 2024, um 19 Uhr
Dienstag, 25. Juni 2024