halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Modell eines Auswandererschiffes aus dem Deutschen Technikmuseum in Berlin sowie Postkarten und Werbeplakate der Reedereien zeigt die Ausstellung 'Vom Streben nach Glück' in Bochum.

Wohnen auf der Seilscheibe und Vom Streben nach Glück

Osterferien im LWL-Museum Bochum

Bochum. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben sich für die Osterferien abwechslungsreiche Veranstaltungen überlegt, zum Beispiel das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Hier können die Teilnehmer während der Geschichtstour Wohnen auf der Seilscheibe am Samstag, 8. April 2017, 15 Uhr, Geschichte erleben. Der historische Rundgang führt von der Zeche Hannover und ihren Arbeiterhäusern über die angrenzenden Zechensiedlungen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel 0234 / 6100874.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Am Osterwochenende sind die Zeche Hannover und das Kinderbergwerk Zeche Knirps von Freitag, 14. April 2017, bis Montag, 17. April 2017, geöffnet. Um 12 und 15 Uhr starten an den Feiertagen Erlebnisführungen mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine. Am Karsamstag, 15. April 2017, lädt der Förderverein von 18 bis 22 Uhr zum Osterfeuer am Förderturm ein. Theater spielen, Spaß haben und sich auf der Bühne ausprobieren - das bietet der Theaterworkshop Neues Land, neues Glück?! Menschen ab 15 Jahren . Von Dienstag, 18. April 2017, bis Donnerstag, 20. April 2017, begeben sich die Teilnehmer jeweils von 10 bis 18 Uhr mit der Theaterpädagogin Ruth Hengel auf die 200 Jahre alten Spuren der Auswanderer aus Westfalen nach Amerika. Deren Geschichten zeigt die aktuelle Ausstellung Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika des Industriemuseums Zeche Hannover. Aber auch eigene biographische Erlebnisse und Erfahrungen der Gegenwart werden in dem Workshop in den Blick genommen. Am Ende führen die Teilnehmer eine gemeinsame Präsentation auf, die am Donnerstag, 20. April 2017, 19 Uhr, in der Zeche Hannover gezeigt wird. Die Teilnahme ist inklusive Mittagsimbiss kostenfrei. Anmeldung erbittet das LWL-Industriemuseum unter Tel 0231 / 6961236.

Dienstag, 4. April 2017