halloherne.de lokal, aktuell, online.
Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. – Gleich im Eingang hängt ein Werk des Herner Künstlers Hassan Jelveh.

Herner Künstler zu Gast in Bochum

'Pa(a)rade 2.0' im Kunstbunker

Seit dem Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 gibt es einen regen Austausch zwischen dem Bochumer und dem Herner Künstlerbund. Zuletzt gabs 2019 in der bkb-Galerie13 in der Bochumer City eine Gemeinschaftsausstellung von jeweils vier Bochumer und Herner Künstlern. Seit Mitte 2022 sind die Bochumer in der glücklichen Lage, über eine Ausstellungsfläche von 400 qm zu verfügen, weshalb nun jeweils sieben Künstler beider Städte mit mehr als sechzig Arbeiten vertreten sind.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Hochkarätige Kunst

„Pa(a)rade 2.0“ ist der Titel dieser quantitativ wie qualitativ hochkarätigen Ausstellung, die unterschiedlichste künstlerische Positionen präsentiert – und das paarweise. Dabei haben die beiden Kuratoren, Jacqueline Kraemer und Hassan Jelveh, die Vorsitzenden der Künstlerbünde von Bochum und Herne, die Künstler, die sich zum weitaus größten Teil zum ersten Mal begegnet sind, aus dem Gefühl heraus „gepaart“, Motive oder künstlerische Techniken spielten dabei keine Rolle.

Politisches Duo

Das Künstlerpaar auf Zeit Lui Kohlmann und der Herner Jörg Lippmeyer sind politisch unterwegs.

Am augenfälligsten ist die Paarbildung im zentralen Raum sechs des Bochumer Kunstbunkers: Sowohl die Bochumerin Lui Kohlmann, eines von drei jungen Ausstellerinnen, die erst kürzlich dem bkb beigetreten sind, als auch der Wanne-Eickeler Jörg Lippmeier sind politisch unterwegs und verwenden Schrift in ihren Bildern. Die diplomierte Absolventin der Bremer Kunsthochschule ist im (digitalen) Bereich Comic, Zine (von engl. Magazine, aber auch Fanzine) und Postcrossing unterwegs, der „Pott-Artist“ und Wörter-Retter Jörg Lippmeyer zeigt unter anderem die Installation „Der Arsch der Welt“ und den Druck „Tüss Donald“, der schmerzlich die Grenzen der Kunst aufzeigt.

Enorme Vielfalt

1 /  27
'Pa(a)rade 2.0' – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. – im Bild: Jacqueline Kraemer und Hassan Jelveh, die Vorsitzenden von Bochum und Herne, eröffnen die Ausstellung.

Foto:  Pitt Herrmann

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. – Gleich im Eingang hängt ein Werk des Herner Künstlers Hassan Jelveh.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Arbeiten der Bochumer Künstlerin Doris Trzaka.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum.

Foto:  Carola Quickels

'Pa(a)rade 2.0' – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. – im Bild die Herner Künstlerin Edelgard Sprengel.

Foto:  Pitt Herrmann

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Das Künstlerpaar auf Zeit: Yvonne Dicketmüller aus Bochum und der Herner Daniel Panjok.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Textilkunst aus dem 3D-Drucker von Yvonne Dicketmüller.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Werke des Bochumer Künstlerin Lui Kohlmann.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Der Herner Künstler  Daniel Panjok bei der Hängung im Kunstbunker Bochum.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Im Bild der Raum des Paares Gabi Moll und des Herners Wilhelm Tinnemann.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Im Bild ein Werk von Hassan Jelveh.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum.  v.l. Der Herner Jörg Lippmeyer und Lui Kohlmann – das Künstlerpaar auf Zeit.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Im Bild ein Werk von Stefanie Scheifler.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Yvonne Dicketmüller bei der Hängung.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. im Bild Werke des Herner Künstlers Jörg Lippmeyer.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Arbeiten der Herner Künstlerin Edelgard Sprengel.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Arbeiten der Bochumer Künstlerin Fee Bauroth.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. im Bild der Raum von Fee Bauroth und des Herner Künstlers Hagen Apel.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Werke des Künstlerpaares auf Zeit v.l. Stefanie Scheifler und Hassan Jelveh.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbunde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. v.l. Das Künstlerpaar auf Zeit Lui Kohlmann und der Herner Jörg Lippmeyer.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Der Raum, der von der Bochumer Lui Kohlmann und dem Herner Jörg Lippmeyer bespielt wird.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Das Künstlerpaar auf Zeit: Lui Kohlmann aus Bochum und der Herner Jörg Lippmeyer. im Vordergrund eine Skulptur von Wilhelm Tinnemann.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. Daniela Werth auf einem Foto mit ihrem Werk.

Foto:  Carola Quickels

Pa(a)rade 2.0 – so heißt die gemeinsame Ausstellung der Künstlerbünde Herne und Bochum im Kunstbunker Bochum. im Bild: Der Herner Künstler Günter Mottyll vor einem Portrait seiner Kollegin Daniela Werth.

Foto:  Carola Quickels

Ölgemälde und Wandbehänge aus Stoffresten, digitalisierte Lichtbilder und filigrane Fotografiken, Installationen und Objekte, Tempera-Bilder und Steinskulpturen, grafisch-textile Arbeiten und Mischtechniken, Arbeiten auf Polyesterfolie und digital nachbearbeitete Fotografie: „Pa(a)rade 2.0“ bietet eine große Vielfalt an ungewöhnlichem Ort, der übrigens durch eine Fußbodenheizung angenehm temperiert ist – nicht zuletzt der ausgestellten Werke geschuldet.

Sieben Künstler-Paare

Die sieben Künstler-Paare: Fee Bauroth und Hagen Apel, Yvonne Dicketmüller und Daniel Pajonk, Lui Kohlmann und Jörg Lippmeyer, Gabi Moll und Wilhelm Tinnemann, Stefanie Scheifler und Hassan Jelveh, Doris Trzaska und Edelgard Sprengel sowie Daniela Werth und Günter Mottyll. Den sieben jeweils erstgenannten Bochumerinnen stehen demnach sechs Herner und nur eine Hernerin gegenüber.

Vernissage am 4. April 2025

Im Bild eine Arbeit der Bochumer Künstlerin Doris Trzaka.

Die Vernissage beginnt am Freitag, 4. April 2025, um 18 Uhr im Kunstbunker an der Baarestraße 68 unweit der Jahrhunderthalle Bochum (öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn-Haltestelle Jacob Meyer Straße). Die Begrüßung übernehmen Jacqueline Kraemer, die 1. Vorsitzende des Bochumer Künstlerbundes, und Hassan Jelveh, der 1. Vorsitzende des Herner Künstlerbundes.

Anschließend ist die Gemeinschaftsausstellung noch bis Samstag, 19. April 2025, zu sehen: samstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel 0171 – 2683535 (Kraemer). Zu den Öffnungszeiten sind stets mindestens zwei Künstler anwesend. Es können auch Gruppenführungen vereinbart werden, als erstes hat sich über das Bochumer Kulturbüro eine Schulklasse aus Neubrandenburg angemeldet, die auf ihrer Ruhr-Tour auch Station im Kunstbunker macht.

Der Herner Künstler Günter Mottyll vor einem Portrait seiner Bochumer Kollegin Daniela Werth.
April
4
Freitag
Freitag, 4. April 2025, um 18 Uhr Kunstbunker Bochum, Baarestraße 68, 44793 Bochum
Weitere Termine (3) anzeigen...
  • Mittwoch, 9. April 2025, von 16 bis 19 Uhr
  • Samstag, 12. April 2025, von 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 16. April 2025, von 16 bis 19 Uhr
Mittwoch, 2. April 2025 | Autor: Pitt Herrmann