halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Eingangsbereich - Parkhotel.

Modernisierungsarbeiten fast beendet

Parkhotel schleicht sich zurück ins Geschäft

Peter Weber.

„Wir machen eine schleichende Eröffnung des Parkhotels, im Großen und Ganzen sind die Arbeiten erledigt, es fehlen noch ein paar Schönheits-Arbeiten", sagte Peter Weber, Chef der Tagungsstätten- und Gastronomiegesellschaft Herne (TGG), Bauherr des Projektes. Am Donnerstag (7.6.2018) gab es die Pressekonferenz zum nahenden Ende der Umbauarbeiten des Hotels (halloherne berichtete). Die Konferenz fand in dem neuen, verglasten und klimatisierten Konferenzraum auf dem Dach des Altbaus des Parkhotels statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ist zufrieden mit dem Ergebnis des Umbaus: „Wir produzieren ein neues positives Bild von Herne. Damit auswärtige Gäste das auch sehen, braucht man solche Orte der Wahrnehmung, wie das Parkhotel."

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt
Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: Architekt Jens Blome.

Die Umbaurbeiten begannen im Sommer 2017. Der Etat lag damals bei 2,3 Millionen Euro. Die Herner Architekten Sabrina Gronotte und Jens Blome haben die Planung übernommen. Gronotte hat die Leitung des Projektes, ist jeden Tag auf der Baustelle und hält den Kontakt zwischen Bauunternehmen, Bauträger und dem Pächter des Parkhotels und des angeschlossenen Parkrestaurants, Hendrik van Dillen. Geplant waren 72 neue Zimmer, eine komplette Modernisierung des bestehenden Hotels. Die Arbeiten ließen sich gut an - im Januar 2018 kam der Rückschlag. „Dachdecker haben einen Samstag genutzt um zu arbeiten, damit sie den Hotel- und Gastronomie-Betrieb nicht stören. Durch ihre Arbeiten kam es zunächst zu einem Schwelbrand, aus dem ein richtiger Brand wurde (halloherne berichtete). „Die Brandschäden waren gar nicht so schlimm - aber die Löscharbeiten sorgten dafür, das 40 Kubikmeter Wasser durch die Baustelle flossen. Das verursachte eine Verzögerung von acht Wochen", so Jens Blome.

Architektin Sabrina Gronotte.

Die anvisierten Kosten wurden durch die schlechte Konstruktion des Gebäudes und der maroden technischen Anlagen von 2,3 auf drei Millionen Euro hochgetrieben. Jetzt ist wieder alles in Ordnung, die Mehrzahl der Zimmer ist in der Vermietung. „Es werden 71 Zimmer, drei davon barriererefrei - alle entsprechen den modernen Standards ", so Hendrik van Dillen. „Alle Zimmer haben einen Flachbild-TV, kostenfreies W-Lan und die Gäste können die Sauna kostenlos nutzen. Zu den Zimmern der unterschiedlichen Kategorien kommen noch sieben Konferenzräume, für insgesamt 250 Personen. Die Namen der Tagungsräume haben wir aus der Herner und Wanne-Eickeler Geschichte entliehen. Sie heißen zum Beispiel Hibernia, Teutoburgia oder Shamrock", so van Dillen. Mont-Cenis heißt der Tagungsraum auf dem Dach, mit direktem Zugang zur Terrasse und Blick in den Stadtgarten. Die Preise für die Zimmer liegen bei den Einzelzimmern zwischen 67 und 112 Euro, für die Doppelzimmer müssen zwischen 84 und 129 Euro gezahlt werden.

1 /  16
Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: v.l. Jan Hendrik van Dillen, OB Dr. Dudda..

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel. v.l. Peter Weber, Jens Blome.

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: Architektin Sabrina Gronotte.

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: Architekt Jens Blome.

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: Peter Weber von der TGG.

Foto:  Carola Quickels

Eingangsbereich - Parkhotel.

Foto:  Carola Quickels

Empfangsbereich Parkhotel.

Foto:  Carola Quickels

Besichtigung im roten Zimmer.

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel am Stadtgarten.

Foto:  Carola Quickels

Ein blaues Zimmer im neuen Parkhotel.

Foto:  Carola Quickels

OB und Architekt begutachten die Aussicht in den Park.

Foto:  Carola Quickels

Besichtigung des neuen Parkhotels.

Foto:  Carola Quickels

OB und Architekt begutachten die Aussicht in den Park.

Foto:  Carola Quickels

Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel am Stadtgarten.

Foto:  Carola Quickels

Altes und neues Gebäude nebeneinander.

Foto:  Carola Quickels

v.l.Architekt Jens Blome, Peter Weber, Architektin Sabrina Gronotte, Dr. Frank Dudda, Jan Hendrik van Dillen.

Foto:  Carola Quickels

Anzeige: DRK 2024 - Job - Assistenz
Pressekonferenz im fast neuen Parkhotel: v.l. Jan Hendrik van Dillen, OB Dr. Dudda..

Van Dillen strebt für das Hotel die vier Sterne Kategorisierung an. „Der zuständige Deutsche Hotel- und Gaststättenverband ist schon informiert, ein Termin für die Begehung muss noch vereinbart werden", so der Gastronom. Das alte Parkhotel hatte 1,5 Geschosse mit einem Spitzdach, das ist verschwunden, jetzt gibt es dort drei Geschosse und ein Flachdach. Auf dem Dach haben die Stadtwerke eine Photovoltaik-Anlage errichtet. „Die neue Anlage produziert 40.000 Kilowatt-Stunden im Jahr. Zusammen mit dem dem neuen Blockheizkraftwerk, kommen wir auf eine Jahresleistung von 100.000 Kilowatt-Stunden. Der produzierte Strom wird nicht direkt in das Hotel eingespeist, es kann aber Strom gezogen werden. Der überschüssige Strom geht in das öffentliche Netz und findet da Verwendung", sagte Blome. „Die Stadtwerke werden noch zwei Stromtankstellen vor das Hotel bauen, dazu kommt noch eine Tankstelle für Tesla-Elektroautos", so Hendrik van Dillen. Es ging nicht nur um die Modernisierung der Zimmer. „Wir haben ein neues Treppenhaus eingezogen, die abenteuerlichen alten Stromleitungen ersetzt und alle Gebäudeteile sind jetzt miteinander verbunden. Natürlich entspricht alles den aktuellen Brandschutzvorschriften", so Peter Weber abschließend. -zum Parkhotel.

| Autor: Patrick Mammen
Stellenanzeigen: Jobs in Herne