
Heusch Vizepräsident und Gilberg zum Richter gewählt
Personal-Wechsel am Verfassungsgerichtshof
Mit Ablauf des Monats Dezember 2019 ist die bisherige Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs Margarete Gräfin von Schwerin als Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln in den Ruhestand getreten und damit aus dem Verfassungsgerichtshof ausgeschieden. Zum neuen Vizepräsidenten wählte der Landtag den Verfassungsrichter und Präsidenten des Verwaltungsgerichts Düsseldorf Prof. Dr. Andreas Heusch. Der Direktor des Arbeitsgerichts Köln Dr. Dirk Gilberg ist zum Mitglied des Verfassungsgerichtshofs und der Präsident des Landgerichts Arnsberg Peter Clemen zu seinem Stellvertreter gewählt worden.
Margarete Gräfin von Schwerin begann ihre richterliche Laufbahn in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 1981. Sie wurde im Frühjahr 1985 zur Richterin am Landgericht in Bonn und im September 1990 zur Richterin am Oberlandesgericht in Köln ernannt. Im Juni 2001 folgte ihre Ernennung zur Vizepräsidentin des Landgerichts Aachen. Im Januar 2003 wurde sie Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Köln, das sie während einer längeren Vakanz der Präsidentenstelle von November 2003 bis Mai 2005 kommissarisch leitete. Nach einer zwischenzeitlichen Abordnung an das Justizministerium des Landes NordrheinWestfalen und erneuter Tätigkeit am Oberlandesgericht Köln wurde sie im Dezember 2010 zur Präsidentin des Landgerichts Bonn ernannt. Im Januar 2017 übernahm Gräfin von Schwerin das Amt der Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln und war seitdem Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofs.
Prof. Dr. Andreas Heusch hat seine Richterlaufbahn 1994 beim Verwaltungsgericht Düsseldorf begonnen. Es folgte eine dreijährige Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Ende 2002 wurde er zum Richter am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen ernannt. Dort war er bis zum Wechsel in das Justizministerium des Landes im Mai 2006 neben seiner richterlichen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Verfassungsgerichtshofs tätig. Seit Juli 2009 ist er Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf. Im Jahr 2012 wurde er zunächst stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofs, seit Juli 2014 ist er ordentliches Mitglied. Im Jahr 2018 erfolgte seine Wiederwahl als Verfassungsrichter für eine Amtszeit von zehn Jahren. Seit 2009 ist Prof. Dr. Heusch Lehrbeauftragter an der Heinrich-HeineUniversität Düsseldorf, die ihn im März 2019 zum Honorarprofessor ernannt hat.
Dr. Dirk Gilberg war zunächst als Rechtsanwalt zugelassen, bevor er im Jahr 2001 in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen eingetreten ist. Im April 2004 wurde er am Arbeitsgericht Aachen zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Daran schloss sich 2007 eine mehrjährige Abordnung an das Finanzministerium des Landes und das Landesamt für Personaleinsatzmanagement Nordrhein-Westfalen an. Von 2009 bis 2013 war er an das Landesjustizministerium abgeordnet. Seit Mai 2013 ist Dr. Gilberg Direktor des Arbeitsgerichts Köln.