
Spaß für die ganze Familie
Peter Hase 2
In „Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“, zu sehen ab 1. Juli 2021 auch in der Filmwelt Herne, kehrt das liebenswerte, schelmische Langohr aus „Peter Hase“ von 2018 wieder zurück: Bea (Rose Byrne) heiratet ihren Nachbarn Thomas (Domhnall Gleeson) und heißt jetzt McGregor. Peter Hase (Stimme: James Corden, in der deutschen Fassung Christoph Maria Herbst) traut dem Frieden nicht, den Thomas nach seinem Einzug auf Beas Hof feierlich geschworen hat. Schon die Grundvoraussetzung, dass sich Tiere und Menschen den Garten friedlich teilen, wird bald von Thomas infrage gestellt: die sorgsam eingehegten Tomaten, sein ganzer Züchterstolz, die er demnächst auf dem Markt in Glouchester verkaufen will, sind für Peter wie für die ganze Menagerie tabu.
Als sich der Dachs Tommy dennoch an ihnen vergreift, ist natürlich Peter der Schuldige, obwohl der nur die roten Früchte retten wollte. Überhaupt macht Peter bei der idyllischen Hochzeit im Grünen ziemlichen Stress – zum Glück nur im Alptraum. Hat er doch Bea fest versprochen, künftig brav und damit Vorbild für alle anderen zu sein. Was ihm der stets misstrauische, ja geradezu übellaunige Thomas freilich nicht abnimmt. Dabei wird Peter seiner Vorbildrolle perfekt gerecht: Er bringt dem Fuchs das Joggen bei, sodass keine Gans mehr Angst um ihr Leben haben muss, wenn der Rotschwanz um die Hofecke stürmt.

Die Ruhe bei den McGregors ist hin, als der Briefträger Moira (Shona Tough) Post von einem Londoner Großverlag bringt: Beas Erstlingswerk „Peter Hase“ soll in Großauflage gedruckt und in jeder Buchhandlung der Insel erhältlich sein. Die Autorin und begnadete Zeichnerin wird zusammen mit ihrem Gatten und der ganzen Hasen-Familie um Wuschelpuschel (dt. Stimme: Anja Kling) sowie das muntere Duo Flopsi (auch als wunderbar ironische Erzählerin: Heike Makatsch) und Mopsi (Jessica Schwarz) im Luxus-Zugabteil nach London eingeladen vom smarten Verleger Nigel Basil-Jones (David Oyeloewo).
Dessen Charme ist Bea nicht gewachsen: Für die Fortsetzungs-Geschichte und eine spätere Serie ist sie damit einverstanden, Peter Hases Charakter in Richtung „bad bunny“ zu verändern, um neue Absatzmärkte zu erschließen und das Merchandising auszuweiten. Peter Rabbit soll, in Sneakers und T-Shirt, immer neue Abenteuer bestehen, die ihn sogar bis ins Weltall bringen. Da heißt es Abschied nehmen vom Bauernhof und all‘ den liebgewordenen Freunden wie dem besonnenen Cousin Benjamin und dem kleinen Schwein Robinson – und das nicht nur literarisch zwischen zwei Buchdeckeln, sondern auch ganz real. Peter hat nämlich mitbekommen, dass Bea und Thomas Kinder wollen. Die sie bestimmt mehr lieben werden als ihn. Vor langer Zeit schon hat er seinen Vater verloren, was er nie überwunden hat. Nun soll er auch seine „Mutter“ Bea verlieren!
So nimmt Peter die erstbeste Gelegenheit wahr, um in der Großstadt unterzutauchen. Dabei trifft er auf den alten Hasen Barnabas, der behauptet, ein Freund seines Vaters gewesen zu sein. Zusammen mit seinen Spießgesellen Samuel Whiskers, Tom Kitten und Mittens bewohnt Barnabas ein Kellerloch unter dem Laden des Schneiders (Jonathan Elsom). Sie weihen Peter in ihren Plan ein, der ihnen zu einem Auskommen auf Jahre hin verhelfen soll: Die Trockenfrucht-Körbe der kleinen Sara Nakomoto (Chica Yasumura) sollen im Auto des Schneiders, der sich auf dem Bauernmarkt stets mit Wurstvorräten eindeckt, ins Kellerloch transportiert werden. Dazu muss ihr Freund William Pemberly (Callum Macgown), Sohn des Käsehändlers (Simon Edds), zu Fall gebracht werden, woraufhin Sara abgelenkt wird und ihm zu Hilfe eilt.
Ausgeklügelter Plan
Ein ausgeklügelter Plan, zweifellos. Und Peter kann auch seine ganze „Familie“ auf dem Hof dafür begeistern. Zu spät erkennt er, dass Barnabas nicht sein Freund ist, sondern stets nur auf eigene Rechnung handelt. So landen Benjamin & Co beim Tierhändler – und Peter hat alle Not, seine Freunde wieder zu befreien. Nur gut, dass er sich auf Bea und Thomas verlassen kann…
„Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“, bereits im März 2021 Down Under in Australien und Neuseeland gestartet, basiert auf den Figuren und Geschichten über „Peter Rabbit“ von Beatrix Potter. Auch im zweiten Film von Patrick Burleigh (Buch) und Will Gluck (Buch und Regie), der nun vor allem in der Großstadt spielt statt in der ländlichen Idylle, begeistert das Creativ-Team um Kameramann Peter Menzies Jr., Produktionsdesigner Roger Ford, Kostümdesignerin Lizzy Gardiner und VFX Supervisor Will Reichelt. Zur Musik von Dominic Lewis wird zwar überreichlich Ideologie verbreitet, und dass in dieser US-Kommerzproduktion ausgerechnet gegen die kommerzielle Vermarktung von Kinderliteratur. Was aber nur die erwachsenen Begleiter mitbekommen – und denen kann das nun wirklich nicht schaden. Die Kinder werden begeistert sein vom turbulenten, über 93 Minuten spannenden Geschehen mit den großartig animierten tierischen Helden.