
Ausstellung zu Ludwig Steil
Pfarrer im Widerstand

Im VHS-Forum am Willi-Pohlmann-Platz ist bis Samstag, 30. April, noch eine kleine informative Ausstellung zu sehen, die Einblicke in das Leben und Wirken des evangelischen Pfarrers Ludwig Steil gibt. Ludwig Steil wurde im April 1929 zum Gemeindepfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Holsterhausen gewählt. Der wortgewandte Steil stellte sich gegen die 1932 in Berlin gegründete Glaubensbewegung Deutsche Christen (DC). Die hatte sich die Umsetzung nationalistischen Gedankenguts und die Einführung des Führerprinzips in der evangelischen Kirche zum Ziel gesetzt.

Steil engagierte sich von Anfang an gegen die DC, die mit dem nationalsozialistischen Gedankengut, eine Ortsgruppe in Holsterhausen gründete. Am 11. September 1944 wurde der streitbare Pfarrer von der Geheimen Stasstspolizei inhaftiert. Am 17. Januar 1945 starb Ludwig Steil im Konzentrationslager Dachau. Sein Grab befindet sich auf dem Kommunalfriedhof in Holsterhausen an de Horststraße.
Rund 70 Jahre nach seinem Tod gilt Ludwig Steil als Die Wanderausstellung wurde von Pastor Eckhard Cramer, der seit 39 Jahren Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Stephanus in Holstehausen ist, für den evangelischen Kirchkreis organisiert.
Öffnungszeiten: mo-fr, 8.30 - 19 Uhr, sa, 8.30 - 13 Uhr.