halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Pflegefachtagung 2023: Pflegedirektor Dr. Michael Kramer (Mitte) im Kreis des Tagungsteams.

Gewaltfreie Kommunikation, Nähe und Distanz

Pflege in der Psychiatrie

Herten. Die erste Pflegefachtagung der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin nach der Corona-Pause und unter Leitung des Pflegedirektors Dr. Michael Kramer war der Auftakt einer neuen Reihe. Unter dem Leitthema „Dann behalt´ doch deinen Hammer!“ - frei nach Paul Watzlawick - ließen sich die teilnehmenden Pflegefachkräfte auf Themen aus dem Pflegealltag, aber auch auf Perspektivwechsel ein. Dafür sorgten vor allem zwei Vorträge: „Deeskalierende Kommunikation“ und „Nähe und Distanz in Pflege, Sozialarbeit und Sexarbeit".

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

„Wir möchten unsere künftigen Pflegefachtagungen, die es seit über 15 Jahren gibt, mit neuen Impulsen beleben. Dazu gehört es auch, mal über den Klinik-Tellerrand zu schauen“, so Pflegedirektor Dr. Michael Kramer. „Deeskalierende Kommunikation gehört zum Beispiel zum Handwerkszeug unserer Pflegefachkräfte. Uns ist es wichtig, unsere Expertise kontinuierlich an neue Bedingungen im Pflegealltag anzupassen.“

Neben Pflegefachkraft Christiane Wilms und Genesungsbegleiterin Elena Galisteo-Ripoll von der Klinik Herten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die zu „Deeskalierende Kommunikation“ referierten, war Sonja Volz von Madonna e.V., dem Bochumer Verein zur Förderung der beruflichen und kulturellen Bildung von (ehemaligen) Sexarbeiterinnen, als Vortragende zu Gast. Mit Ihrem Impulsvortrag zu „Nähe und Distanz in Pflege, Sozialarbeit und Sexarbeit“ sorgte die Sozialarbeiterin für einen Perspektivwechsel.

„Nähe und Distanz ist tatsächlich ein gemeinsames Thema“, erklärt Kramer. „Wenn wir uns damit auseinandersetzen, dann sehen wir, dass es auf verschiedenen Gebieten ähnliche oder sogar gleiche Erfahrungen mit Sprache, Abgrenzung und inneren Einstellungen gibt.“

In Arbeitsgruppen wurden die Inhalte der Vorträge schließlich mit der eigenen Arbeit im Pflegealltag auf den Prüfstand gestellt, unter anderem zu Themen rund um Körpersprache, aktives Zuhören, gewaltfreie Kommunikation, innere Einstellung und Resilienz.

Mit dem Ergebnis der Pflegefachtagung ist Kramer sehr zufrieden: "Die Kolleginnen und Kollegen der Pflege unserer Klinik sowie von auswärts sind inspiriert auseinandergegangen. Wir alle haben viel dazugelernt - auch über Verständnis und Respekt. Wir freuen uns schon auf die nächste Pflegefachtagung im nächsten Jah

Dienstag, 31. Oktober 2023 | Quelle: LWL