halloherne.de lokal, aktuell, online.
Soundcheck im historischen Ambiente des Amphitheaters in Pompeji, das 75 bis 70 v. Chr. erbaut wurde und als das weltweit Älteste gilt.

Kult-Konzertfilm in 4K-Qualität

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII

David Gilmour, Nick Mason, Roger Waters und Richard Wright sind zurück – im Kult-Konzertfilm „Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII“ von Adrian Maben aus dem Jahr 1972. Die knapp 90-minütige belgisch-deutsch-französische Koproduktion des Hamburger Entertainment-Spezialisten LUF Kino (Produzent: Lana Topham) ist nicht nur aus dem Original-35-mm-Filmmaterial neu gemastert in 4 K-Qualität, sondern wartet auch mit optimiertem Sound auf.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Der Film wurde vom 4. bis 7. Oktober 1971 aufgezeichnet in den atemberaubend schönen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeji, Italien, und zeigt Pink Floyd bei einem intimen Konzert ohne Publikum. Es enthält unvergessliche Stücke wie „Echoes“, „A Saucerful of Secrets“ und „One of These Days“. Die beiden Kameraleute, der Belgier Willy Kurant und sein ungarischer Kollege Gábor Pogány, liefern atemberaubenden Bilder des Amphitheaters hoch über dem Golf von Neapel. Sie sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht aufgenommen worden und verstärken die Magie der Aufführung.

Einblicke hinter die Kulissen

Weitere Songs des Films wurden in einem Studio in Paris zwischen Ende 1971 und Anfang 1972 aufgenommen. Darüber hinaus bietet der Film seltene Einblicke hinter die Kulissen, bei denen die Band in den Abbey Road Studios an „The Dark Side of the Moon“ arbeitet. Die im August 1974 sozusagen nachträglich veröffentlichten Studioaufnahmen, die jetzt in „Pink Floyd at Pompeii“ integriert worden sind, wurden freilich nachgestellt, da die Band zu diesem Zeitpunkt mit den Aufzeichnungen zum Album fertig war und schon die Abmischung vornahm.

Live-Konzert am Golf von Neapel, für viele das schönste Fleckchen Erde in Europa.

Die sorgfältige Restaurierung liefert eine atemberaubende Bild- und Tonqualität mit einer Mischung aus Kino- und Home-Entertainment von Steven Wilson in 5.1 und Dolby Atmos. Diese Upgrades verbessern die Tiefe und Klarheit des Films, während die Authentizität und der Geist der Originalveröffentlichung von 1972 erhalten bleiben. Inspiriert von der goldenen Wärme der ikonischen Kulisse Pompejis verwandelt die Neuabmischung dieses Konzert in ein Meisterwerk für Auge und Ohr.

„Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII“ läuft vorerst nur an zwei Tagen: am Donnerstag, 24. April 2025 sowie am Sonntag, 27. April 2025. Bei uns zu sehen in der Filmwelt Herne (Do 20 Uhr/So 13 Uhr), im Metropolis Bochum (Do 20.15 Uhr/So 18 Uhr), im Astra Essen (Do 20.15 Uhr), im Sabu in der Lichtburg Essen (So 11 Uhr), im Atelier Düsseldorf (Do 20.15 Uhr/So 16 Uhr) und in der Schauburg Gelsenkirchen (Do 20.15 Uhr/So 13 Uhr).

April
24
HEUTE
Donnerstag, 24. April 2025, um 20 Uhr Filmwelt Herne, Berliner Platz 7 - 9, 44623 Herne
Weitere Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 27. April 2025, um 13 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 | Autor: Pit Herrmann