
Planspiel Börse - Die Gewinner 2020
Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Das Planspiel Börse der Sparkassen findet traditionell im vierten Quartal des Jahres statt. Auch Corona konnte diese Konstante im Schul- und Sparkassenkalender nicht ausbremsen: 93.746 Teilnehmende aus Deutschland, Europa, ja sogar Südamerika, Armenien, Vietnam und Singapur hatten sich für die Spielrunde 2020 für Europas größtes Online-Börsenlernspiel registriert.
Elf Wochen, von September bis Dezember 2020, galt es dann, die Kursentwicklungen an verschiedenen Börsen zu beobachten, Wirtschaftsnachrichten zu studieren, das 'Für und Wider' abzuwägen, um so die aussichtsreichsten Transaktionen für das eigene Depot auszuwählen.
250 Schüler in 63 Teams in Herne
Am 9. Dezember 2020 ging die 38. Spielrunde zu Ende. Im Geschäftsgebiet der Herner Sparkasse beteiligten sich rund 250 Schüler in 63 Teams. Der harte Kampf um die amerikanische Präsidentschaft, das Dauerthema Brexit und auch der zweite Lockdown nahmen dem Optimismus an der Börse nicht die Luft nach oben. Dies spiegelt sich auch in der Wertpapierauswahl der Siegerteams wider, die auf Werte wie „Apple“, „Tesla Motors Inc.“, „Banco Bilbao Vizcaya Argentaria – BBVA“ oder „Daimler“ setzten, und verliehen so ihrer Hoffnung auf eine baldige Normalisierung Ausdruck. Eine Rechnung, die zumindest an der Börse aufging. Davon profitierten auch die Siegerteams im Schülerwettbewerb in Herne.
In der Depotgesamtwertung steigerte das Team „Wolf of Planspiel“ vom Pestalozzi Gymnasium sein Startkapital von 50.000 Euro auf 60.949,86 Euro. Ihren Depotzuwachs erzielten die vier Schüler hauptsächlich mit Werten aus der Automobil und Bankenbranche. In der Nachhaltigkeitswertung werden speziell die Erträge mit nachhaltig eingestuften Wertpapieren ausgewertet.
Hier erwirtschaftete das Team „Die Endgegner 20“ – ebenfalls vom Pestalozzi-Gymnasium – mit den Wertpapieren von „Tesla Motors Inc.“ den höchsten Nachhaltigkeitsertrag. Insgesamt erzielten die drei Schüler einen Nachhaltigkeitsertrag von 10.117,49 Euro und einen Depotgesamtwert in Höhe von 56.587,14 Euro.
Depotgesamtwertung Schüler
- 1. Platz lokal / 22. Platz regional / 185. Bund: 'Wolf of Planspiel' - Pestalozzi - 60.949,86 Euro: - Preis: 250 Euro (Herner Sparkasse); 100 Euro (SVWL)
- 2. Platz lokal / 177. Platz regional / 1.766. Bund: 'Victrices' - Pestalozzi - 55.884,25 Euro: - Preis 150 Euro (Herner Sparkasse)
- 3. Platz lokal / 212. Platz regional / 1.481. Bund: 'Richboys EFG' - 55.884,25 Euro: - Preis 200 Euro (Herner Sparkasse)
Nachhaltigkeitswertung Schüler
- 1. Platz lokal / 16. Platz regional / 109. Bund: 'Die Endgegner20' - Pestalozzi - 10.117,49 Euro: - Preis: 250 Euro (Herner Sparkasse); 100 Euro (SVWL).
- 2. Platz lokal / 152. Platz regional / 1.263. Bund: 'Die Aktiemjäger3' - Pestalozzi - 4.620,57 Euro: Preis: 200 Euro (Herner Sparkasse)
- 3. Platz lokal / 208. Platz regional / 1.785. Bund: 'Random Investmens' - Gymnasium Wanne - 3.565 Euro: Preis: 150 Euro (Herner Sparkasse)
Lehrer-Team
Im Herner Lehrerwettbewerb siegte das Team EFG-Moneymaker mit einem Depotgesamtwert von 59.938,98 Euro. Das Team konnte mit diesem Wert auch regional überzeugen. Im Gebiet des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe erreichten die beiden Lehrer von der Erich-Fried-Gesamtschule einen hervorragenden zweiten Platz in der regionalen Wertung.
Sparkassen-Azubi-Team
Ebenfalls erfolgreich auf regionaler Ebene war ein Azubi-Team der Herner Sparkasse im separaten Azubi-Wettbewerb des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe. Das Team „Herner Sparkasse“ erreichte mit einem Depotgesamtwert von 59.059,40 Euro einen hervorragenden dritten Platz im Verbandsgebiet Westfalen-Lippe. Die drei Sparkassen-Auszubildenden Eik Hunk, Sven Hahnenkamp und Dominik Kadzimirsz setzten dabei auf einen Branchenmix, angeführt von Werten aus der Automobilindustrie, Einzelhandel und Technologie. Zur Belohnung erhielten sie eine Siegprämie in Höhe von 650 Euro vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe.
Antonio Blanquez, Vorstandsvorsitzender der Herner Sparkasse, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: „Wir waren hocherfreut, dass trotz oder wegen Corona so viele Teilnehmende in dieser Spielrunde am Planspiel Börse mitgemacht haben. Dies zeigt, dass das Interesse an gut aufbereiteten Finanzthemen groß und die Vermittlung finanzieller Bildung wichtig ist. Als Herner Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, gerade die finanzielle Bildung der (jungen) Menschen in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese in die Lage versetzt werden, in Zukunft persönliche Finanzentscheidungen fundiert treffen zu können.“
Keine Siegerehrung
Aufgrund der aktuellen Pandemie konnte die traditionelle Siegerehrung in der Herner Sparkasse leider nicht stattfinden. Die Siegerteams haben Ihre Siegprämien und Siegerurkunden daher direkt in ihrer Schule erhalten.
Der Wettbewerb
Die Herner Sparkasse veranstaltet im passend zu ihrem öffentlichen Auftrag zur Finanzbildung das Planspiel Börse seit vielen Jahren. Dabei handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital in Höhe von 50.000 Euro, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen.