halloherne.de lokal, aktuell, online.
Allison Day (am Ball) und der Herner TC kassierten zum Playoff-Start bei den Saarlouis Royals zwei Niederlagen.

Zwei Niederlagen bei den Saarlouis Royals erhöhen den Druck

Playoff-Start für den HTC misslungen

Für den Herner TC ging es in den Playoffs in das Saarland. Als Tabellensechster standen zunächst zwei Auswärtsspiele in der „best-of-five“-Serie beim Tabellendritten Saarlouis Royals an - beide wurden verloren. Damit steht es in der Best-of-Five-Serie 0:2 aus Herner Sicht.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Am Freitagabend (21.3.2025) gab es den Auftakt. Gleich der erste Wurf passte und Aldona Morawiec eröffnete mit einem „Dreier“ erfolgreich das Spiel für den HTC. Auch der zweite Herner Treffer, diesmal von Claire Parisi kam aus der Distanz (4:6) und Herne verteidigte die ersten viereinhalb Minuten die Führung. Saarlouis ging dann aber in Führung (11:10, 15:12). Das bessere Ende hatte dann wieder der Herner TC und ging mit einer 15:19 Führung in die erste Viertelpause.

Royals ziehen davon

Der HTC behielt die Führung dann bis zum 26:26 nach dreieinhalb Minuten. Mit der Viertelmitte wendete sich das Blatt, die Royals zogen davon bis auf 39:32. Claire Parisi brachte den HTC zur Halbzeit nochmal auf 39:35 heran. Doch die Royals nahmen ihren Schwung mit in die zweite Hälfte. Gingen 46:39 in Führung. Herne kämpfte sich wieder ran, holte den Ausgleich (48:48). Allerdings ließ sich Saarlouis in dem Viertel nicht stoppen und somit blieb es am Ende beim 55:51 bei dem gleichen Rückstand wie zehn Minuten zuvor.

Auf ins letzte Viertel und hier sah es gar nicht gut aus für die Gäste. Nach drei Minuten war der Rückstand zweistellig (63:53). Sieben Punkte waren es dann wieder bei 4:44 noch auf der Uhr und dann konnten die beiden Körbe eine kleine Pause machen, mehr als zwei Minuten fiel weder auf der einen noch der anderen Seite was.

Doch auf Herner Seite gab man nicht auf, man kam ran auf 67:65 und die Crunch-Time konnte losgehen. Saarlouis war erfolgreich (69:65), Auszeit Herne. 35 Sekunden vor Ende setzte dann Paige Robinson zum Distanzwurf an und es stand 69:69. Anschließend war kein Team mehr erfolgreich und so ging es in die Verlängerung, der Saarland-Krimi war also auf den Freitagabend gelegt worden.

HTC-Damen resignieren nicht

Die Royals führten dann schnell wieder (74:69), aber kein Grund für die HTC-Damen zu resignieren. Bei 2:20 Minuten gab es wieder Gleichstand (74:74). Es blieb spannend 76:76 und zwei Freiwürfe für Herne, doch die ansonsten sichere Aldona Morawiec verwarf beide und so ging es in eine zweite Verlängerung.

Die Herner Damen hatten schon eine lange Anreise in den Knochen und Allison Day war ausgefoult. Die Situation in der gut gefüllten Stadtgartenhalle war nicht einfacher geworden. Wieder gehörten die Anfangsminuten dem Heimteam, wieder wurde der HTC zu Beginn überrollt (85:76). Doch diesmal konnte man nichts mehr entgegensetzen. Man war nah dran, hatte Chancen das erste Spiel gleich für sich zu entscheiden. Am Ende musste man dann doch zum 86:80 Erfolg den aktuellen Pokalsiegerinnen gratulieren.

Kein Feuerwerk zu Beginn von Spiel zwei

Am Sonntagnachmittag (23.3.2025) stand dann Spiel Nummer 2 an. Kein Team begann gleich mit einem Lauf, nach 5 Minuten stand es 6:7. Nach weiteren drei Minuten 10:8, wahrlich kein Feuerwerk was da auf dem Parkett lief. Herne glich nochmal aus und mit 12:12 wurde das erste Viertel beendet.

Auch zu Beginn des zweiten Viertels konnte kein Team einen größeren Vorsprung als 2 Punkte herausholen. Dann brach Hernes Allison Day erstmals die Mauer bei einem 24:27. Der HTC hielt nun immer einen Vorsprung. Konnte ihn kurz vor der Halbzeit sogar auf 28:35 ausbauen. Zwei Freiwürfe der Royals sorgten dann für den 30:35 Halbzeitstand.

Knappe Angelegenheit

Nach zwei Minuten in der zweiten Hälfte ging der Herner TC dann zweistellig in Führung (32:42). Beim 37:45 wachten die Royals auf, kämpften sich ran, doch die HTC Damen schlugen zurück und bauten den Vorsprung zur Viertelhälfte wieder auf sieben Punkte aus (41:48). 100 Sekunden vor der Viertelsirene war der Vorsprung in der saarländischen Sonne weggeschmolzen und es stand 50:50 und das Heimteam ging sogar 53:52 in Führung. Doch der Herner TC rettete seinen 1-Punkte Vorsprung in das letzte Viertel. Diesen Vorsprung konnte man auch die ersten vier Minuten im letzten Abschnitt halten (59:60).

Dreieinhalb Minuten vor Ende holten die Royals die Führung zurück (64:62). Dann drehten die Royals auf. Darcy Rees, bis dahin beste Herner Rebounderin, musste foulbedingt das Feld verlassen und diese Schwächung wurde von Saarlouis genutzt. Ein 9:0 Run sorgte für einen königlichen, zweistelligen Vorsprung (73:62) und nur noch 72 Sekunden waren zu spielen. Herne versuchte es nochmal mit 3-Punkte-Würfen, leider erfolglos. So kassierte man eine zweite Niederlage und steht am Wochenende unter dem Druck beide Heimspiele gewinnen zu müssen um noch eine Chance zu haben im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Das nächste Spiel ist für Freitag, 28. März 2025, um 19:30 Uhr angesetzt.

Montag, 24. März 2025 | Quelle: HTC/ Christian Barke