
vhs-Vortrag in der Sternwarte
Polarlichter – Entstehung, Beobachtung und fotografieren
In der Wanner Sternwarte am Böckenbusch findet am Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr, ein vhs-Vortrag der Astronomische Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel statt, der sich mit den Polarlichtern beschäftigt: wie sie entstehen, wie man sie beobachten und fotografieren kann.
Im Jahr 2024 gab es in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai das stärkste Polarlicht seit circa 20 Jahren. Auch im Herbst 2024 waren wieder auffällige Polarlichterscheinungen zu sehen. Dieser Vortrag erklärt das Zustande kommen dieser spektakulären Leuchterscheinungen in der Atmosphäre der Erde und gibt Tipps, wie und wo sie am besten zu beobachten sind. Der Referent ist Bernd Klemt,
Anmeldung nicht notwendig
Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Herne durchgeführt und finden in der Sternwarte statt. Eine Anmeldung bei der vhs ist nicht notwendig. Der Kostenbeitrag für die Vorträge beträgt 8 Euro und ist an der Abendkasse der Sternwarte zu entrichten.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 26. März 2025, um 19 Uhr