
Veranstaltungsreihe will Plattform bieten
Queer in Herne sichtbarer machen
Der „Queere Arbeitskreis“ (QuAK) möchte das Thema Queer in Herne noch sichtbarer machen. Aus diesem Grund gibt es nun die Veranstaltungsreihe „SICHTBAR“. Ziel der Reihe ist es, eine Plattform zu schaffen und die Sichtbarkeit und den Austausch queerer Personen in den Stadtraum zu tragen. Angeboten werden unterschiedliche Aktionen wie Filmvorführungen, Ausstellungen, Lesungen und Austauschräume. Diese sollen das Bewusstsein schärfen und die Sensibilität für das Thema fördern.
Am Montag, 18. März 2024, findet um 17:30 Uhr die erste Veranstaltung der Reihe statt. In der Filmwelt Herne, Berliner Platz 7-9, wird der Film „Rafiki“ gezeigt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos und ab zwölf Jahren empfohlen. Einlass ist um 17 Uhr.
Über 'Rafiki'
„Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“: Kena (die kenianische Schlagzeugerin und bildende Künstlerin Samantha Mugatsia) lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. So wird auch ihre alleinerziehende Mutter dafür verantwortlich gemacht, dass ihr Mann sie für eine jüngere Frau verlassen hat.
Doch die selbstbewusste Kena lässt sich nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat. So freundet sie sich auch mit der hübschen Ziki (die kenianische Schauspielerin und Regisseurin Sheila Munyiva) an, obwohl ihre Väter politische Konkurrenten sind. Das Gerede im Viertel von Nairobi ist den Mädchen zunächst ziemlich egal. Doch als sich Kena und Ziki ineinander verlieben, müssen sie sich entscheiden: zwischen der vermeintlichen Sicherheit, ihre Liebe zu verbergen, und der Chance auf ihr gemeinsames Glück.
„Rafiki“ – der Titel bedeutet auf Suaheli „Freund(in)“ – ist der erste kenianische Film, der bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde. In Kenia selbst, wo Homosexualität noch immer unter Strafe steht, wurde der Film zunächst mit einem Aufführungsverbot belegt, das erst nach einer Klage der Regisseurin Wanuri Kahiu gelockert wurde.
Basierend auf einer preisgekrönten Kurzgeschichte
Basierend auf der preisgekrönten Kurzgeschichte „Jambula Tree“ (2008) der ugandischen Autorin Monica Arac de Nyeko, erzählt „Rafiki“ von einer afrikanischen Jugend, die entschlossen gegen Homophobie, religiöse Dogmen und die Strenge der Eltern aufbegehrt. Der mitreißende 83-minütige Spielfilm, der der vor Freiheitsliebe und Lebensfreude in strahlenden Farben leuchtet, ist im Mai 2018 in Cannes uraufgeführt worden und Anfang 2019 in die deutschen Kinos gekommen. In Kenia in Suaheli gedreht, wird er mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Beim Internationalen Festival für junge Filmfans „Lucas“, organisiert vom Deutschen Filminstitut im September 2018 in Frankfurt/Main, gabs den „Youngsters Award“ der Altersgruppe 16+.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 18. März 2024, um 17:30 Uhr