halloherne.de lokal, aktuell, online.
Kinder aus der 4 b der Josefschule beim Fahradtraining.

Räder und Helme für die Jugendverkehrsschule

NRW-Verkehrsminister Michael Groschek übergab gemeinsam mit Heinz Hardt, dem Präsidenten der Landesverkehrswacht NRW, in Anwesenheit von Hernes Oberbürgermeister Horst Schiereck am Mittwoch (15.4.2015) 24 Fahrräder und 15 Helme an die Verkehrswacht Wanne-Eickel. Sie betreibt die Jugendverkehrsschule an der Karlstraße.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
NRW-Minister Michael Groschek und die Ampelmännchen Marina Kowalczik und Sonja Schirmer.

Die Übergabe steht symbolisch für insgesamt 143 Fahrräder, 616 Helme und 18 Sätze Nummernwesten, die in diesen Tagen bedarfsgemäß an die Jugendverkehrsschulen in NRW verteilt wurden. Neben dem NRW-Verkehrsministerium und der Landesverkehrswacht wurden die Räder und Helme von den örtlichen Verkehrswachten, der Verkehrswacht Medien & Service-Center GmbH sowie der Abus KG finanziert. Die Materialien haben einen Gesamtwert von 56.000 Euro.

1 /  14
Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Foto:  Herbert Terlau

Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

„Kinder sollten schon früh anfangen, Fahrradfahren zu lernen. Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn müssen schon im frühen Alter geschult werden“, sagte NRW-Verkehrsminister Michael Groschek an der Jugendverkehrsschule in Herne. „Nicht in jeder Familie sind Fahrräder für die Kinder vorhanden, und nicht alle Eltern trainieren mit ihren Kindern das Radfahren. Deshalb ist es wichtig, dass die Jugendverkehrsschulen gut ausgestattet sind, um mit den Grundschulkindern zu üben.“

„In einer Zeit, in der viele Kinder schon früh viel Freizeit mit digitalen Medien verbringen, ist es wichtig, ihnen das Radfahren in der Grundschule beizubringen“, sagte Heinz Hardt. „So ist sichergestellt, dass sie erleben, wie viel Spaß dieses gesunde Verkehrsmittel macht. Auch können die Pädagogen frühzeitig Defizite in der Mobilität der Kinder erkennen und gegensteuern.“

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Ministerbesuch und Radübergabe an der Jugendverkehrsschule.

Beispielsweise sei das Radfahren mit einer Hand unter Grundschülern leider keine Selbstverständlichkeit mehr, so der Präsident der Landesverkehrswacht. Auch lernten die Kinder bei der Radfahrausbildung, dass man im Straßenverkehr Regeln befolgen und sich gegenüber anderen rücksichtsvoll verhalten muss – Tugenden, die man auch als erwachsener Verkehrsteilnehmer an den Tag legen sollte. Hardt dankte dem Ministerium und den Sponsoren sowie den örtlichen Verkehrswachten, die in NRW 20 stationäre und 44 mobile Jugendverkehrsschulen betreiben.

Donnerstag, 16. April 2015 | Quelle: Verkehrswacht