halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die neuen Rätselbücher aus dem Wartberg Verlag von den Wanne-Eickeler Autoren Ursula Herrmann und Wolfgang Berke.

Die 90er oder die Rente

Rätseln, was das Zeug hält

Welche Jahre der Erwerbstätigkeit sind für die Rente am wichtigsten? Wie viel darf ich als Rentner dazuverdienen? Was zum Teufel sind eigentlich Rentenpapiere? Diese und noch viele weiteren Fragen sind in dem neuen Rätselbuch für den Ruhestand - Endlich in Rente! - zu lösen. Wer allerdings eher prüfen möchte, was er alles noch über die 90er Jahre weiß, der ist mit dem Buch - Willkommen in den 90er! Raten & Erinnern - besser bedient.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Wanne-Eickeler Rätsel-Erfinder - Ursula Herrmann und Wolfgang Berke - finden keine Ruhe und können es nicht lassen. Die beiden Freunde seit Jugendtagen haben ein gemeinsames Hobby: Sie bringen ein Rätselbuch nach dem anderen heraus. Nach Moin Hamburg, Moin Bremen, Oberbayern und München, den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren und Unser Ruhrgebiet (halloherne berichtete) bringen sie nun wieder, passend zum Weihnachtsfest, zwei weitere Bücher auf den Markt.

Die Autorin Ursula Herrmann.

Mit dem Buch - Unsere 90er Jahre - führen sie die Rätselreihe, die sich seit den 50ern jeweils mit einem Jahrzehnt beschäftigt, fort. Was? Sie sagen, die 90er waren nicht spannend? Beim Redaktionsrätseln wurden wir schnell eines Besseren belehrt. Vor allem die jungen Kollegen hatten hier die Nase vorn. Die Rubrik - Hip-Hop, Rap und Sprechgesang - war ein Leichtes für sie und auch die Boygroups kannten sie auswendig. Und wenn die jungen Kollegen dann noch in der Sportredaktion sitzen, hat der Rest ganz schlechte Karten. Die Rubrik - Fußball, Titel und Tore - entlockte dem Sport-Kollegen nur ein müdes Lächeln.

Aber auch auf der politischen Ebene hat sich einiges getan und es kann Wissen abgerufen werden. Denn das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war geprägt von politischer Neuordnung: Die deutsche Wiedervereinigung stand auf dem Zettel, der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der Apartheid. Was war noch einmal das 10-Punkte-Programm? Oder was bedeuten die Worte 'Perestroika und Glasnost'? Da qualmten ein wenig die Köpfe. Allerdings hatte unsere Technik-Abteilung wieder Oberwasser, als es um die gesamte digitale Entwicklung und die zunehmende Nutzung der Computer und Handys ging.

Der Autor Wolfgang Berke.

Das zweite Buch, das die Autoren passend zu Weihnachten auf den Markt bringen, heißt: Endlich in Rente! Das Rätselbuch für den Ruhestand. Und wer jetzt glaubt, das hätte etwas mit ihrem eigenen Lebensabschnitt zu tun, der hat Recht. Wolfgang Berke, Jahrgang 1954, lebt im Ruhrgebiet und ist Autor zahlreicher Bücher und mittlerweile im (Un-) Ruhestand. Ursula Herrmann, Jahrgang 1955, die es vor über 20 Jahren nach Hamburg verschlug und im Marketing eines Fachverlags arbeitete, ist seit einem Jahr in eben demselbigen.

So ist es kein Wunder, dass sie sich in ihrem bisher letzten Rätselbuch mit dem Ruhestand und allem was dazugehört beschäftigt haben. Das, worauf viele Menschen Zeit ihres Berufslebens hinarbeiten, kommt für viele dann doch auf einmal plötzlich. Dabei bietet das Buch, das wieder im Wartberg Verlag erschienen ist, jede Menge Zeitvertreib, Informatives und Wissenswertes: Wer weiß schon, was man als Rentner dazuverdienen darf? Welche Jahre für die Erwerbstätigkeit am wichtigsten sind? Oder, wie es sich auf meine Rente auswirkt, wenn das Rentenniveau sinkt?

Allerdings bietet das Buch, das kreuz und quer durch die Arbeit, das Alter, den Ruhestand, die unterschiedlichsten Zipperlein und Hobbys führt, auch Rubriken, die nicht ohne ein Augenzwinkern auskommen. Dazu gibt es Geschichten aus den zurückliegenden Jahrzehnten zu lesen, nur, ob die auch wirklich wahr sind, da muss der Leser schon mal sein Hirnschmalz betätigen und sich in die „alten Zeiten“ zurückversetzen. Und auch für die Rubrik - Früher war alles besser - muss man wieder einige Zeit zurückgehen, damit man auf den Ohrwurm von 1984 kommt, der uns heute noch heimsucht. Aber sicher ist, nach einiger Zeit macht es Wham! und man kommt drauf. Versprochen.

halloherne verlost Rätselbücher

Und wieder verlost halloherne in Zusammenarbeit mit dem Wartberg jeweils fünf Rätselbücher. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, der schickt bitte eine Mail an mit seinem Namen und dem Stichwort Rätselbuch Rente oder aber Rätselbuch Unsere 90er. Letzter Klicktag ist Freitag, der 17. Dezember 2021, 12 Uhr. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt.

Bibliographische Angaben

Endlich in Rente! Das Rätselbuch für den Ruhestand - ist im Wartberg Verlag erschienen: 64 Seiten, Broschur, Farb- und S/w-Fotos, 10 Euro, ISBN 978-3-8313-3339-4. Erhältlich überall dort, wo es Bücher gibt.

Unsere 90er Jahre - Das Rätselbuch. Raten & Erinnern - ist im Wartberg Verlag erschienen: 64 Seiten, Broschur, Farb- und S/w-Fotos, 10 Euro, ISBN 978-3-8313-3341-7. Erhältlich überall dort, wo es Bücher gibt.

Samstag, 11. Dezember 2021 | Quelle: Carola Quickels